Die Kinder ernteten einen Rotkohl, der dann klein geschnitten und mit einem Mörser zermahlen wurde.

Verloren gegangenes Wissen zu Tage fördern

Mit Rotkohl malen: Kunstprojekt Färbergarten in der AWO Kita Wennigsen

Wennigsen. Farben zum Malen aus Obst, Gemüse und Blumen selbst herstellen: Kinder der AWO Kita Langes Feld in Wennigsen haben in einem mehrmonatigen Projekt mit dem Titel „Färbergärten“ gelernt, Pflanzen so zu verarbeiten, dass daraus Farbstoffe gewonnen und eigene Malmittel hergestellt werden können. Das Projekt wurde von der Künstlerin Antonia Jacobsen von der Kunstschule Noa Noa in Barsinghausen angeleitet und von der Region Hannover gefördert. Jetzt stellten die Kita-Kinder das Projekt bei einer Ausstellung ihren Eltern vor – gemeinsam mit der Künstlerin und den AWO Mitarbeitenden.

Zuerst ging es in den Garten: Die Kinder ernteten einen Rotkohl, der dann klein geschnitten und mit einem Mörser zermahlen wurde. Dann vermischte Jacobsen den Rotkohl mit Wasser und Zitrone – plötzlich färbte sich das Wasser knallig pink und die Kinder konnten mit der Farbe ein Bild malen. „Die Herstellung von Farben aus Pflanzen ist eine alte Handwerkstechnik –mit dem Projekt wird verloren gegangenes Wissen wieder zu Tage gefördert“, erklärte Jacobsen.

Die erste Projektphase von April bis Mai bestand darin, den „Färbergarten“ anzulegen: die Kita-Kinder pflanzten Blumen und andere brauchbare, färbende Pflanzen, die sie später pflückten und trockneten. „Mir hat die Gartenarbeit sehr viel Spaß gemacht – ich mag Blumengießen“, sagte der sechsjährige Moritz. Aber auch das Malen mache ihm sehr viel Spaß.

Das Obst und Gemüse des „Färbergartens“ brachte viele bunte Farben hervor: Die Kinder mischten das Geerntete beispielsweise mit Backpulver, wodurch weitere Farben entstanden. Ausgestattet mit dieser Farbpalette zeichneten und malten sie in verschiedenen Techniken und hängten de Bilder am Zaun der Kita für die Ausstellung auf. An dem Projekt waren alle Kinder der Krippe und der Kita im Alter von ein bis sechs Jahren in Kleingruppen von vier bis sechs Kindern beteiligt. „Das Projekt hat die Kinder mit der Natur und der Kunst vertraut gemacht und sie konnten sich mit ihrer Fantasie, Kreativität und praktischen Intelligenz einbringen“, berichtete Kitaleiterin Kerstin Siegert. Und auch wenn das Projekt beendet ist, werde der Garten bleiben.

Zum Hintergrund:

Das Projekt „Färbergärten“ hat die AWO Kita gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa in Barsinhausen entwickelt und umgesetzt. Das Projekt umfasste insgesamt 60 Projektstunden und wurde vom Fachbereich Jugend der Region Hannover mit rund 2.800 Euro gefördert.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+