Kita Levester Straße
Levester Straße 28
30459 Hannover
Kontakt: Maria Aust

Kindertagesstätte mit Sprachheilgruppen Levester Straße

Kindergarten / Sprachheilgruppe

Angebote
In unserer Einrichtung werden 86 Kinder betreut.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • 70 Ganztagsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • 16 Dreiviertelplätze in zwei Sprachheilgruppen für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir Sonderdienste:
– Frühdienst ab 7.00 Uhr
– Spätdienst bis 17.00 Uhr

Sprachheilbereich:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.
Ausnahmen:
– 3 Studientage
– Betriebsausflug (1/2 Tag)

Pädagogische Arbeit

Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und legen dabei Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder unter Einbeziehung ihrer aktuellen Lebenssituation. Die Kinder werden mit ihren individuellen Interessen und Neigungen ernst genommen und ermutigt, eigene Bedürfnisse zu formulieren. Neben strukturierten Angeboten und klaren Regeln im Gruppenalltag wird besonderer Wert auf „Frei-Räume“ gelegt, in denen die Kinder ihre Zeit, den Ort, die Spielmaterialien und vor allen Dingen den Umgang und die Auseinandersetzung mit anderen Kindern selbständig, unter aufmerksamer Begleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, organisieren können.

Besonderheiten der Einrichtung

Wir betreuen Kinder aus dem Stadtteil und Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen aus dem gesamten Stadtgebiet. Es stehen Fachwissen und Beratungsmöglichkeiten in Erziehungsfragen, Sprach- und Entwicklungsauffälligkeiten zur Verfügung. Eine ambulante Sprachtherapie auf Rezept ist für Kinder aus dem Regelbereich im Haus möglich.
Das Würzburger Trainingsprogramm bieten wir  im letzten halben Jahr vor der Einschulung an.
Wir haben eine Kooperation mit der Wilhelm-Busch-Grundschule mit dem Ziel, den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule angstarm und sensibel zu gestalten.
Darüber hinaus haben wir das Kooperationsprojekt „Jung und Alt“ mit  dem nahe gelegenen Seniorenzentrum. Einmal jährlich findet ein Vater-Kind-Zelten auf dem besonders attraktiven und großen Außengelände statt.

Sprachheilbereich

In den beiden Sprachheilgruppen werden jeweils acht Kinder mit Entwicklungsverzögerungen betreut.
Diesen Kinder bieten wir
Sprachtherapie: Spielerisch gestaltete Förderung der sprachlichen Fähigkeiten in angstfreier Atmosphäre durch einen ganzheitlichen Therapieansatz, der alle Bereiche der kindlichen Entwicklung einschließt.
Kleingruppen: Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen mit 8 Kindern in Form von sprachheilpädagogischen Angeboten.
Psychomotorik: Gezielte Bewegungsangebote zur Förderung motorischer Voraussetzungen für die Sprachentwicklung.
Psychologische Betreuung: Psychologische Diagnostik und Betreuung der Kinder und Beratung der Eltern.
Über die Betreuung in den Stammgruppen hinaus, können die Kinder an Angeboten im ganzen Haus teilnehmen.

Kinder, die das Förderangebot des Sprachheilkindergartens nutzen wollen, müssen vom Fachbereich Gesundheit der Region Hannover untersucht und dem Sprachheilbeauftragten des Landes Niedersachsen zur Bewilligung der Kosten vorgestellt werden.
Die Betreuung Ihres Kindes in der Sprachheilgruppe ist für Sie beitragsfrei. Die Kosten werden vom Land Niedersachsen übernommen. Lediglich für das Mittagessen wird ein Kostenbeitrag von Ihnen erhoben.
Die Kinder werden mit Sammeltaxis aus dem gesamten Stadtgebiet kostenfrei in den Kindergarten gefahren und nach dem Mittagessen wieder nach Hause gebracht. im Rahmen der teilstationären Sprachförderung werden die Kinder von 7.30 bis 13.30 Uhr betreut und gefördert.

Unser Team

Zu unserem Team gehören:
– sozialpädagogische Fachkräfte in der Leitung und im Gruppendienst
– therapeutische Fachkräfte
– Sprachtherapeutin/Logopädin
– Diplom-Psychologe
– Motopädin
– Heilpädagogin
– Praktikantinnen und Praktikanten
– Mitarbeiterinnen für Küche und Reinigung

Lage

Unsere Kita befindet sich im Stadtteil Oberricklingen. Das Einzugsgebiet ist geprägt von Einfamilien- und kleineren Mehrfamilienhäusern sowie Genossenschaftswohnungen. Der Ricklinger Stadtwald, die Spielplätze im Wohngebiet, das Freizeitheim Ricklingen sowie der Wochenmarkt werden von uns bei regelmäßigen Außenaktivitäten genutzt.

Die erreichen uns mit den Stadtbahnlinien 3 und 7, Haltestelle Barthold-Knaust-Straße oder Am Sauerwinkel

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Konzeption
Flyer
Zusatz: Flyer Sprachheilgruppen Flyer Sprachheilgruppen pdf (253,44 kB)
„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Unterstützen beim Ankommen

Unterstützen beim Ankommen Region Hannover/ Hannover-List. Die Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine in den Schulen bringt aufgrund der sprachlichen Barrieren und der kulturellen wie gesellschaftlichen Unterschiede viele Herausforderungen mit sich. Um die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern sicherzustellen und...

Leckerlis für Hündin Luna, Paprika für Meerschweinchen Kenny

Leckerlis für Hündin Luna, Paprika für Meerschweinchen Kenny Region Hannover Hannover-Vahrenheide. Ungewöhnlicher Anblick im Innenhof der Kita Dunantstraße der AWO Region Hannover in Vahrenheide: Zwei Schafe grasen dort, wo sonst die Kinder auf dem Außengelände spielen. „Das sind Rosi und Cara“, erklärt Marie Bergmann den Kindern, die die...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+