Seniorenarbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Fatma Taspunar

Interkultureller Mittagstisch

Essen in geselliger Runde

Jeden Freitag kochen ehrenamtliche Köchinnen aus unterschiedlichen Ländern für 20 bis 25 Seniorinnen und Senioren in der Beratungs- und Begegnungsstätte im Horst-Fitjer-Weg in der Nordstadt ein abwechslungsreiches Mittagessen. Gäste zahlen pro Person 1 Euro am Tisch. Um Anmeldung wird gebeten.

Der Speiseplan wird monatlich in der Begegnungsstätte ausgehängt, so dass die Besucherinnen und Besucher sehen können, was an den jeweiligen Tagen zubereitet wird. Die Gäste erwartet ein gedeckter Tisch und eine Mahlzeit in Geselligkeit. Die Gäste werden wie in einem Restaurant an den Tischen bedient.

Sie sind herzlich eingeladen, am Mittagsessen teilzunehmen oder ehrenamtlich mit zu helfen!

Der Interkulturelle Mittagstisch wird von der Bürgerstiftung Hannover mit Mitteln aus dem Helmut und Berti Hohlweg Stifter-Fonds gefördert.

Aufgrund von Bauarbeiten finden derzeit keine Angebote in unserer Interkulturellen Begegnungs- und Beratungsstätte statt. Unter der Rufnummer: 0511 21978-178 und 0511 21978-143 erhalten Sie nähere Auskünfte.

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+