Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder
Nordfelder Reihe 21
30159 Hannover
Kontakt: Elke Reinecke

Anmeldung, Beiträge etc.

Anmeldung:

Sie können Ihr Kind über das online Anmeldeportal www.kinderbetreuung-hannover.de für eine oder mehrere Kindertagesstätten anmelden.
Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz zur Verfügung steht.

Beiträge:

Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach dem Einkommen der Personensorgeberechtigten und ist festgesetzt durch die Entgeltregelung der Landeshauptstadt Hannover für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder, angewandt von der AWO Region Hannover. Zusätzlich fällt ein monatliches Essensgeld in Höhe von 30 Euro an.

Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres sind bis zu ihrer Einschulung beitragsfrei. Für sie ist lediglich das monatliche Essensgeld von zurzeit 30 Euro, ab 1. August 2022 35 Euro und ab 1. August 2024 40 Euro zu zahlen.

(Diese Beitragssätze und die Höhe des monatlichen Essengeldes gelten nicht für die AWO Kindertagesstätten außerhalb des Stadtgebiets Hannover.)

Betreuungsvertrag:

Die Personensorgeberechtigte/n schließen mit der AWO Region Hannover einen Betreuungsvertrag. Bestandteil des Betreuungsvertrages sind die

  • Allgemeinen Benutzungsregelungen für Kindertageseinrichtungen der AWO Region Hannover  in der Landeshauptstadt Hannover
    und die
  • Entgeltregelung der Landeshauptstadt Hannover für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder, angewandt von der AWO Region Hannover

Diese Unterlagen finden sie hier:

Eingewöhnungszeit:

Wenn Ihr Kind neu in die Einrichtung kommt, richten Sie sich auf eine gewisse Zeit der Eingewöhnung ein. Die (erste) Trennung vom Kind braucht seine Zeit und muss berücksichtigt werden, damit Ihr Kind und Sie Vertrauen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der pädagogischen Arbeit in der Kita aufbauen können.

 

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil,...

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken Region Hannover/Hannover. Die AWO Region Hannover unterstützt den Appell des Ratschlag Kinderarmut gemeinsam mit 48 weiteren Organisationen und drei Wissenschaftler*innen für mehr Investitionen in die soziale Infrastruktur für Familien. Denn: Kinder, die in Armut aufwachsen, haben deutlich schlechtere Chancen –...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+