Seniorenarbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Sandra Lazeta-Markanovic

Seniorenkompass

Seniorenkompass für Hannover

Die Zahl der älteren Menschen wächst – der demografische Wandel ist in aller Munde. Es steigt aber auch die Zahl der älteren Menschen, die das System von Unterstützung und Hilfe im Alter nicht in Anspruch nehmen können, weil ihre deutschen Sprachkenntnisse nicht ausreichen. Um eine Teilhabe für alle zu ermöglichen, muss die Voraussetzung gegeben sein, dass alle die gleichen Informationen erhalten und das ist nur durch die Herausgabe von muttersprachlichen Informationen möglich.

Seit August 2003 gibt es einen siebensprachigen Seniorenkompass in den folgenden Sprachen:

  • deutsch
  • arabisch,
  • bosnisch
  • kroatisch
  • serbisch,
  • englisch,
  • griechisch,
  • russisch
  • türkisch.

Der Seniorenkompass beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Rückkehr und Pendeln
  • Begegnung – aktiv im Stadtteil
  • Wohnen und Pflege im Alter
  • Wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann
  • Demenz und Alzheimer
  • Ansprechpartner und weitere wichtige Hilfen

 

Die inhaltliche und redaktionelle Arbeit erfolgte durch die Mitarbeitenden des Runden Tisches „Alter & Migration“ in Hannover. Der Runde Tisch ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden verschiedener Einrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft, die in der Migrationsarbeit, Altenhilfe und -pflege in der Stadt und Region Hannover tätig sind. Die AWO Region Hannover übernimmt im Auftrag des Arbeitskreises die Herausgeberschaft der Broschüre, die Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Hannover, der Margot-Engelke-Stiftung, der Sparkassen Stiftung Hannover und der Region Hannover in der 3. Auflage realisiert werden konnte. Sie erhalten die Broschüre bei der AWO Region Hannover, dem Kommunalen Seniorenservice und beim Transkulturellen Pflegedienst GmbH.

Auszeit und Erholung für Alleinerziehende

Auszeit und Erholung für Alleinerziehende Region Hannover/Hannover. Alleinerziehende tragen täglich eine enorme Verantwortung: Sie bewältigen Erziehung, Haushalt und Finanzen allein und oft unter hohem Druck, mit begrenzten Ressourcen und wenig Rückhalt. Genau hier setzt das neue Projekt „Soziale Teilhabe sichern – Ein-Eltern-Familien Erholung und Auszeit...

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan. Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+