Seniorenarbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Sandra Lazeta-Markanovic

Seniorenkompass

Seniorenkompass für Hannover

Die Zahl der älteren Menschen wächst – der demografische Wandel ist in aller Munde. Es steigt aber auch die Zahl der älteren Menschen, die das System von Unterstützung und Hilfe im Alter nicht in Anspruch nehmen können, weil ihre deutschen Sprachkenntnisse nicht ausreichen. Um eine Teilhabe für alle zu ermöglichen, muss die Voraussetzung gegeben sein, dass alle die gleichen Informationen erhalten und das ist nur durch die Herausgabe von muttersprachlichen Informationen möglich.

Seit August 2003 gibt es einen siebensprachigen Seniorenkompass in den folgenden Sprachen:

  • deutsch
  • arabisch,
  • bosnisch
  • kroatisch
  • serbisch,
  • englisch,
  • griechisch,
  • russisch
  • türkisch.

Der Seniorenkompass beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Rückkehr und Pendeln
  • Begegnung – aktiv im Stadtteil
  • Wohnen und Pflege im Alter
  • Wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann
  • Demenz und Alzheimer
  • Ansprechpartner und weitere wichtige Hilfen

 

Die inhaltliche und redaktionelle Arbeit erfolgte durch die Mitarbeitenden des Runden Tisches „Alter & Migration“ in Hannover. Der Runde Tisch ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden verschiedener Einrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft, die in der Migrationsarbeit, Altenhilfe und -pflege in der Stadt und Region Hannover tätig sind. Die AWO Region Hannover übernimmt im Auftrag des Arbeitskreises die Herausgeberschaft der Broschüre, die Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Hannover, der Margot-Engelke-Stiftung, der Sparkassen Stiftung Hannover und der Region Hannover in der 3. Auflage realisiert werden konnte. Sie erhalten die Broschüre bei der AWO Region Hannover, dem Kommunalen Seniorenservice und beim Transkulturellen Pflegedienst GmbH.

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet Region Hannover/ Hannover-Linden. Ein Mädchen zeigt dem Betrachtenden eine Blume, die Hände sind schmutzig, die Fingernägel eingerissen. Ein anderes Mädchen hält sich ängstlich an einem Baum fest. Beim nächsten Porträt stehen die Augen im Mittelpunkt, der Rest des Gesichtes ist...

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+