Gorch-Fock-Straße 30
30177 Hannover
Kontakt: Lara Wiechmann

Die Wellenbrecher in der List

Die außerschulische Kinder- und Jugendeinrichtung „Die Wellenbrecher“ des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover richtet sich an Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren.

Die Mini Wellis sind eine feste Gruppe von maximal acht Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren, die wochentags betreut werden.
Die Wellenbrecher sind ein offenes Angebot an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Das bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen ohne vorherige Anmeldung zu den Angeboten kommen können.

Unsere Einrichtung ist niedrigschwellig organisiert und bietet Kindern und Jugendlichen neue Möglichkeiten der Begegnung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist grundsätzlich freiwillig und richtet sich nach dem Bedarf und den Wünschen der Kinder und Jugendlichen. Besonders wichtig ist uns, dass die Kinder und Jugendliche ihre Freizeit bei uns mitgestalten können. Daher können die Kinder und Jugendlichen jederzeit ihre Wünsche äußern und wir versuchen diese in einem gemeinsamen Prozess umzusetzen.

Seit November 2015 sind wir Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerks in Hannover.

Innerhalb unserer Arbeit stehen wir für ein soziales Miteinander ein – Akzeptanz und Offenheit gegenüber fremden Kulturen, Religionen und Sprachen sind für uns von immenser Bedeutung. Im Fokus steht für uns die Stärkung und Förderung der Teilhabechancen für die Kinder und Jugendlichen. Durch die Beteiligung und Einbindung der Kinder in Entscheidungsprozesse, erzielen wir eine Stärkung der Mitverantwortlichkeit.

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+