Familienbildung
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover

PEKIP

Prager Eltern-Kind-Programm | Strampler aus, Windel runter und ganz frei die Welt um sich herum erkunden. Tasten, Fühlen, Sehen und vor allem Bewegen im wohlig warmen Kursraum bereichern den Erfahrungsschatz des Kindes. Mit gezielten Spielanweisungen lernen Eltern, wie sie den Säuglingen ihre Umgebung näherbringen, ihre Sinneswahrnehmungen anregen können und Entwicklungsschritte beobachten. Sie nehmen sich gemeinsame Zeit mit ihrem Baby und können vom Austausch untereinander, von Rat und Unterstützung im Kurs profitieren. Das Ziel des PEKiP ist es, die Beziehung von Eltern und Kind zu stärken und beide in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die Babys sollten beim Start des Kurses fünf bis sechs Wochen alt sein. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Teilnehmer aus dem Vorkurs haben ein Vorrecht bei der Aufnahme in den Folgekurs. Ausgebildete PEKiP- Gruppenleiterungen betreuen die Kurse.
Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, teilweise werden Beiträge übernommen oder Bonuspunkte vergeben.

Unser Angebot:

Eltern-Kind-Gruppen nach dem Konzept des Prager Eltern-Kind-Programms für das erste Lebensjahr des Kindes. Jeweils acht Erwachsene treffen sich einmal wöchentlich mit ihrem Baby und werden von einer ausgebildeten Pekip-Kursleitung angeleitet. Ein Kurstreffen dauert 90 Minuten.

Für wen?

Für Sie mit Ihrem Baby bis zum 1. Lebensjahr. Das Baby sollte beim Start des Kurses 5 bis 6 Wochen alt sein.

Ziele:

  • Sie bekommen Anregungen für die ganzheitliche Unterstützung der Entwicklung Ihres Babys.
  • Wir stärken die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind.
  • Sie erhalten Antworten auf Ihre  Fragen zu Erziehungsthemen.
  • Die Kurse tragen zur Gesundheitsförderung/Prävention bei.
  • Sie erhalten Informationen rund um das Familienleben.
  • Sie werden in ihrer Elternrolle gestärkt.
  • Sie können Erfahrungen mit anderen Eltern austauschen.
  • Die Kinder bekommen erste Kontakte untereinander.

 

Kursort:

Deisterstraße 85 A, Hannover-Linden

Lageplan Kursort

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+