Seminare – Juleica

Seminare – JuLeiCa

Egal ob erste Schritte in der Kinder- und Jugendarbeit unternommen werden oder neue Ideen ausprobiert werden sollen, eure Fragen werden in der JuLeiCa-Schulung aufgenommen und bearbeitet. Bei erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr am Ende die Jugend-Leiter*in-Card (JuLeiCa), welche euch als qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit ausweist.

Alles weitere zur aktuellen JuLeiCa-Ausbildung 2022 beim Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover findet ihr in dem Flyer weiter unten.

Die Jugend-Leiter*in-Card (JuLeiCa) ist der Qualitäts- und Ausbildungsnachweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die JuLeiCa auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Bei vielen Museen, Schwimmbädern wird die Leistung des Ehrenamts anerkannt und der*die Inhaber*in erhält eine Vergünstigung.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen bei der Wahrnehmung ihrer Aufsichtspflicht nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten haben, sondern sie vielmehr die durch Schulungen und Praxis erworbenen pädagogischen Fähigkeiten einzusetzen haben. Die JuLeiCa-Ausbildung ist der Einstieg in die Arbeit bei der bedarfsgerechten Angebotsentwicklung für und mit Kindern und Jugendlichen.

Hier gibt’s den aktuellen Flyer mit weiteren Infos zu Inhalten, Terminen und Anmeldung zur JuLeiCa-Ausbildung 2022.
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+