Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover

Migrationsberatung für erwachsene Eingewanderte

Die Migrationsberatung berät und unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte ab 27 Jahren in der Region Hannover zu verschiedenen Fragen und Problemlagen. Gemeinsam werden Lösungen gesucht und individuelle Perspektiven entwickelt, die dann mit Unterstützung der Beratungsstelle umgesetzt werden. Meistens ist der erste Schritt dabei die Teilnahme an einem Integrationskurs.

Wir beraten und helfen bei Fragen:

  • zu Integrationskursen zum Aufenthaltsstatus, zur Freizügigkeit und Einbürgerung
  • zur Suche nach Kindergartenplätzen
  • zu schulischen und beruflichen Angeboten
  • zu Berufsperspektiven (Vermittlung geeigneter Maßnahmen wie z.B. Weiterbildungsmaßnahme, Bewerbungstraining, Qualifizierung), Anerkennung von mitgebrachten Zeugnissen und Abschlüssen
  • zum Sozialrecht (z.B. Arbeitslosengeld II)
  • zu Familie und Erziehung
  • zur Krankenversicherung und Gesundheit
  • zur Antragstellung und Kontakten mit Behörden
  • zur Teilhabe und zum ehrenamtlichen Engagement

Die kostenlose Beratung findet in Hannover, Lehrte, Langenhagen und Garbsen statt.

Die Beratungsgespräche können in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch stattfinden. Bei Bedarf nach Beratung in weiteren Sprachen organisieren wir entsprechende Sprachmittler.
MBE wird durch das Bundesministerium des Inneren gefördert.

Hannover: Kontakt und Sprechzeiten

Deisterstraße 85 A, 30449 Hannover

Offene Sprechzeiten:
Montag 08.30 bis 11.30 Uhr, Dienstag 13.30 bis 17.00Uhr,
Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt:
Nezir Begovic
Tel. 0511 21978-138
nezir.begovic@awo-hannover.de

Angela Engelke-vom Bruch
Tel. 0511 21978-135
angela.vbruch@awo-hannover.de

Tülay Erdal
Tel. 0511 21978-199
tuelay.erdal@awo-hannover.de

Meryem Kirli
Tel. 0511 21978-1273
meryem.kirli@awo-hannover.de

Valeriya Ivanov
Tel. 0511 21978-136
valeriya.ivanov@awo-hannover.de

Melike Torumtay
Tel. 0511 21978-142
melike.torumtay @awo-hannover.de

Garbsen: Kontakt und Sprechzeiten

Rathausplatz 1, 30823 Garbsen

Offene Sprechzeiten:
Montag 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt:
Kemal Dinc
Tel. 05131 707-296
kemal.dinc@awo-hannover.de

Langenhagen: Kontakt und Sprechzeiten

Konrad-Adenauer-Straße 17, 30851 Langenhagen

Offene Sprechzeiten:
Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt:
Tülay Erdal
Tel. 0511 73079-787
tuelay.erdal@awo-hannover.de

Lehrte: Kontakt und Sprechzeiten

Große Moorstraße 1, 31275 Lehrte

Offene Sprechzeiten:
Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt:
Kemal Dinc
Tel. 05132 8307823
kemal.dinc@awo-hannover.de

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+