Jungenwohngruppe Lehrte
Ahltener Straße 10
31275 Lehrte
Kontakt: Michalina Wardenga

Jungenwohngruppe Lehrte bei Hannover

Die „AWO Jungenwohngruppe Lehrte“ ist ein langfristiges Wohnangebot nach §34 SGB VIII für zehn männliche Jugendliche mit unterschiedlichen Problemlagen, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihrer Familie leben können oder dürfen. Die pädagogische und begleitende Arbeit betrifft alle Lebensbereiche der Jugendlichen, wie die Unterbringung, die Versorgung, die Sozialleistungen, die Beratung, die Persönlichkeitsentwicklung, die medizinische Versorgung sowie die Bildung und Ausbildung.

Schwerpunkt Sportförderung

Ein besonders Merkmal ist die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten sowie die Förderung sportlicher Talente. Das pädagogische Personal unterstützt die Jugendlichen bei der Auswahl der für sie richtigen Sportart und der Kontaktaufnahme mit Sportvereinen, motiviert zur regelmäßigen Wahrnehmung der Trainingszeiten und Vereinstreffen, hilft bei der Organisation der Teilnahme an Auswärtsspielen, Wettkämpfen oder Trainingscamps, begleitet die Jugendlichen zu diesen und stellt sicher, dass eine gute Balance zwischen Sport, Schule und Freizeit besteht.

Personenkreis und Platzzahl

Die „AWO Jungenwohngruppe Lehrte“ stellt ein langfristiges Wohnangebot für männliche Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren dar. Die Jugendlichen werden auf Grundlage von §§ 27/41 in Ausgestaltung des § 34 Kinder- und Jugendhilfegesetz aufgenommen und betreut.

Es können insgesamt zehn männliche Jugendliche aufgenommen werden. Bei den Jugendlichen kann es sich auch um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMA/UMF) handeln.

Betreuungszeiten

Die Betreuung ist rund um die Uhr an jedem Tag der Woche gewährleistet.

Aufnahmekriterien

Kriterien für die Aufnahme in der Wohngruppe sind die Bereitschaft des Jugendlichen sich auf Beziehungsangebote der pädagogischen Fachkräfte einzulassen, die Bereitschaft zur Schul- beziehungsweise Berufsausbildung und die Einschätzung des pädagogischen Personals der Einrichtung, dass die betreffende Person die persönlichen Voraussetzungen für eine tragbare Aufnahme in die Wohngruppe erfüllt.

Ein Interesse der Jugendlichen am Sport ist wünschenswert.

Standort und Räumlichkeiten

Der Ort Lehrte liegt nur circa 18 km von Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover entfernt und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in circa 10 Minuten erreichbar. Die infrastrukturelle Einbettung der Einrichtung ist auf Grund ihrer zentralen Lage sehr gut. Alle für das tägliche Leben notwendigen Bereiche sind entweder fußläufig oder mit dem Bus gut zu erreichen.

Die Jungenwohngruppe ist in einer 550 Quadratmeter großen, barrierefreien Wohnung untergebracht. Jeder Jugendliche hat sein eigenes Zimmer. Eine große Wohnküche und Aufenthaltsräume sind vorhanden, welche ausreichend Platz bieten, um Computer zu nutzen, Hausaufgaben zu machen, Gesellschaftsspiele zu spielen oder Gruppenangebote durchzuführen.

 

 

Lageplan Jungenwohngruppe

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Flyer
Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+