Mädchen und Migration

Die Angebote des Arbeitsbereiches Mädchen und Migration richten sich an Mädchen aller Nationalitäten. Die eingesetzten Methoden fördern und stärken Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein, ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Identitätsbildung.

Neben den wöchentlichen Mädchengruppen und Mädchentagen in den Einrichtungen des Kreisjugendwerkes werden zahlreiche Projekte zur Gesundheitsförderung, Berufsorientierung, Medienkompetenz, Kultur- und Bildungsarbeit sowie Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und  interkulturelle Angebote durchgeführt.

Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit besteht weiterhin in der Förderung der Partizipation und der Befähigung der Mädchen zur Selbstbestimmung. Die Mädchenarbeit soll ihnen Mut machen sich an Entscheidungen, die sie betreffen aktiv zu beteiligen, ihre Ideen einzubringen und selbst Initiative zu ergreifen.

 

Kurszeiten

Mädchengruppen

finden einmal pro Woche in unseren Einrichtungen statt:

Die Wellenbrecher Donnerstag 14:45 bis 17:00 Uhr
Camelot Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Desperados Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr
Die Insel Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr
Atlantis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr


Mädchenschwimmen

wird in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover und der DLRG Jugend  im Stöckener Bad angeboten.

Mädchen in Bewegung

findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover in der Turnhalle der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule in Kleefeld statt.

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+