Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach dem Situationsansatz. Die Themen der Kinder werden im Alltag aufgriffen, besprochen und in Projekten bearbeitet. Hierbei planen die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften die Inhalte und den Weg. Die Kinder werden in ihrer Eigenständigkeit unterstützt, es werden ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und sie werden an sozial verantwortliches Handeln herangeführt.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder in ihren unterschiedlichen Kompetenzen zu fördern und zu stärken.
Im pädagogischen Team sind wir im regelmäßigen Austausch und nutzen ein Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, bei dem die Stärken der Kinder erkannt und in gezielten Angeboten vertieft werden.
In unserem Haus arbeiten die Gruppen in einem teilgeöffneten System, dass heißt, die Räume im gesamten Haus sind im Freispiel bespielbar. Die Kinder haben jeweils eine Stammgruppe, in der Gesprächskreise, Aktionen, Aktivitäten durchgeführt werden, sowie ihre Bezugspersonen.