Ausbildungslotsen
Spiechernstraße 11c
30161 Hannover
Kontakt: Thomas Thor

Ausbildungslotsen

Der Übergang von der Schule in das berufliche Leben gestaltet sich zunehmend komplexer. Dass es viele verschiedene Möglichkeiten und Wege gibt ist sehr gut. Die Berufswahl und die Umsetzung der beruflichen Wünsche ist jedoch für Schülerinnen und Schüler oft eine Herausforderung, die ohne Hilfe nicht zu bewältigen ist.

Das Projekt Ausbildungslotsen bietet Begleitung bei der Einschätzung der Fähigkeiten und Interessen, die für die passende Berufswahl wichtig sind. Die Schülerinnen und Schüler finden gezielte Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz, beim Bewerbungsverfahren und während der ersten sechs Monate im Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildungslotsen sind die Kontaktpersonen an der Schule, wenn es um den Übergang von Schule und Beruf geht und vertiefen die Zusammenarbeit von Schule, Schulsozialarbeit und Berufsberatung.

Die Ausbildungslotsen der AWO sind als Teil der Fachstelle Schulvermeidung an folgenden Schulen aktiv:

  • IGS Kronsberg
  • Ricarda-Huch-Gymnasium
  • IGS Südstadt
  • KGS Ronnenberg
  • IGS Langenhagen
  • Südstadtschule
  • IGS Garbsen

 

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+