Ausbildungslotsen
Spiechernstraße 11c
30161 Hannover
Kontakt: Thomas Thor

Ausbildungslotsen

Der Übergang von der Schule in das berufliche Leben gestaltet sich zunehmend komplexer. Dass es viele verschiedene Möglichkeiten und Wege gibt ist sehr gut. Die Berufswahl und die Umsetzung der beruflichen Wünsche ist jedoch für Schülerinnen und Schüler oft eine Herausforderung, die ohne Hilfe nicht zu bewältigen ist.

Das Projekt Ausbildungslotsen bietet Begleitung bei der Einschätzung der Fähigkeiten und Interessen, die für die passende Berufswahl wichtig sind. Die Schülerinnen und Schüler finden gezielte Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz, beim Bewerbungsverfahren und während der ersten sechs Monate im Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildungslotsen sind die Kontaktpersonen an der Schule, wenn es um den Übergang von Schule und Beruf geht und vertiefen die Zusammenarbeit von Schule, Schulsozialarbeit und Berufsberatung.

Die Ausbildungslotsen der AWO sind als Teil der Fachstelle Schulvermeidung an folgenden Schulen aktiv:

  • IGS Kronsberg
  • Ricarda-Huch-Gymnasium
  • IGS Südstadt
  • KGS Ronnenberg
  • IGS Langenhagen
  • Südstadtschule
  • IGS Garbsen

 

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+