Budget für Arbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Stefan Matschke

Budget für Arbeit

in der Modellregion Hannover

Der Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt kann für Menschen mit und ohne Behinderung eine große Herausforderung sein. Insbesondere für Menschen mit Behinderung scheint das Ziel, eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden, unerreichbar. Um diese Hürde zu abzubauen wurde das Budget für Arbeit eingeführt.

Mit dem Budget für Arbeit erhalten Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen die geeignete Unterstützung für ein Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. In den fünf Modellregionen Niedersachsens wird das Budget für Arbeit zudem intensiv beworben und durch weitere begleitende Maßnahmen bekannter gemacht. So auch in Hannover.

Das Budget für Arbeit bietet Arbeitnehmer/innen folgende Vorteile:

  • Sie erhalten personelle Unterstützung am Arbeitsplatz (Anleitung und Begleitung).
  • In besonderen Fällen werden die Fahrtkosten anteilig übernommen.

Für Arbeitgeber/innen ergeben sich aus einer Anstellung über das Budget für Arbeit folgende Vorteile:

  • Sie bekommen einen Lohnkostenzuschuss von bis zu 75 Prozent.
  • Ersparnis oder Wegfall der Ausgleichsabgabe.
  • Anrechenbarkeit von Budgetnehmer/innen auf die Beschäftigungsquote.
  • 250 Euro pro Monat und Budget (für Schwerbehinderte Budgetnehmer/innen) über zwei Jahre.

Im Modellprojekt werden interessierte Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen über die Möglichkeiten und Chancen des Budgets für Arbeit aufgeklärt und beraten. Hierzu wird ein niedersachsenweites Netzwerk aufgebaut sowie Veranstaltungen und persönliche Beratungen angeboten.

 

Integrationsfachdienst gemäß § 192 SGB IX in Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt.

Das Budget für Arbeit auf Social Media:
Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+