Seniorenarbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover

Fatma Taspunar
Tel. 0511 21978-143
fatma.taspunar@awo-hannover.de

Sandra Lazeta-Markanovic
Tel. 0511 21978-178
sandra.lazeta-markanovic@awo-hannover.de

Interkulturelle Gruppen

Wir betreuen viele Angebote für Seniorinnen und Senioren unterschiedlicher Herkunft und Muttersprache. In verschiedenen Stadtteilen Hannovers treffen sich Gruppen, in denen die gleiche Muttersprache gesprochen wird. Unter ehrenamtlicher Leitung bieten die Seniorengruppen ein abwechslungsreiches Programm und Unterhaltung in netter Gesellschaft. Die Gruppennachmittage sind offen für alle, die Kontakt und Geselligkeit suchen.

Nach Stadtteilen sortiert finden Sie hier alle Gruppenangebote:


Nordstadt

Begegnungsstätte
Horst-Fitjer-Weg 5

Erzählcafé   Montag alle zwei Wochen 13:00 bis 15:00 Uhr
Türkische Seniorengruppe* Dienstag, 12:00 bis 15:00 Uhr
Persische Literaturgruppe* Dienstag, 16:00 bis 20:00 Uhr
Handarbeitsgruppe*
Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr
Kreativgruppe Mittwoch, 15:00 bis 17:00 Uhr
Senioren aus dem ehemaligen Jugoslawien Donnerstag, 12:00 bis 16:00 Uhr
Deutsche Konversation für Migranten* Freitag, 15:00 bis 17:00 Uhr
Persische Frauengruppe* Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr
Senioren aus der Ukraine Sonntag, 13:30 bis 17:00 Uhr
Internationale Frauengruppe Sonntag einmal monatlich 10:00 bis 13:00 Uhr

 


Linden

Begegnungsstätte Ernst-Korte-Haus
Posthornstraße 27

Russischsprachige Gruppe Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr
Mal- und Kreativgruppe* Sonntag, 10:00 bis 12:00 Uhr

Sahlkamp

Stadtteilzentrum Sahlkamp
Elmstraße 3

Schachgruppe  Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr

Stöcken

Gemeindehaus Corvinuskirche
Moorhoffstraße 28

Türkischsprachige Gruppe  Mittwoch, 9:30 bis 11:00 Uhr

 

Die gekennzeichneten Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der LEB in Nds.e.V. statt.

Anfahrtsskizze

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Anfahrtskizze
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+