Berufsorientierung

Mit der „perfekten“ Bewerbungsmappe von der Schule in den Beruf

Orientierungslauf durch das Labyrinth

Welcher Beruf passt zu mir, welche Voraussetzungen brauche ich dafür, wie bewerbe ich mich richtig?

Die Beantwortung dieser Fragen stellt Schüler/innen vor Beendigung ihrer Schulzeit oft vor große Herausforderungen. Denn die ?richtige? Vorbereitung und Auswahl einer Ausbildung ist wichtig und maßgeblich für die weitere Berufsbiografie.

Das Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Region Hannover will Jugendlichen diesen Start ins Berufsleben erleichtern.

Dazu gehört neben Förderung der Motivation der baldigen Schulabgänger/innen auch die Befähigung zur zielgenauen und individuellen Berufsplanung.

Die Entwicklung von Selbsthilfestrategien soll die Jugendlichen befähigen, ihre Chancen auf einen der begehrten Ausbildungsplätze wahrzunehmen und sie für sich erfolgreich zu nutzen.

Ein weiterer Bestandteil des Berufsorientierungsprojektes ist der Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) Hannover. Hier können die Teilnehmer/innen Informationen zu den Ausbildungsberufen und den erforderlichen Voraussetzungen sowie den Anforderungen des Berufsalltages sammeln. Vorstellungen und Wünsche können so bestätigt, ausgebaut aber auch verändert werden.

Selbstverständlich werden die Schüler/innen nach der beruflichen Orientierungsphase auch bei der Erstellung einer eigenen individuellen Bewerbungsmappe unterstützt und erfahren bei der Simulation von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen eine intensive Vorbereitung für eine erfolgreiche Präsentation in den Ausbildungsbetrieben.

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+