Berufsorientierung

Mit der „perfekten“ Bewerbungsmappe von der Schule in den Beruf

Orientierungslauf durch das Labyrinth

Welcher Beruf passt zu mir, welche Voraussetzungen brauche ich dafür, wie bewerbe ich mich richtig?

Die Beantwortung dieser Fragen stellt Schüler/innen vor Beendigung ihrer Schulzeit oft vor große Herausforderungen. Denn die ?richtige? Vorbereitung und Auswahl einer Ausbildung ist wichtig und maßgeblich für die weitere Berufsbiografie.

Das Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Region Hannover will Jugendlichen diesen Start ins Berufsleben erleichtern.

Dazu gehört neben Förderung der Motivation der baldigen Schulabgänger/innen auch die Befähigung zur zielgenauen und individuellen Berufsplanung.

Die Entwicklung von Selbsthilfestrategien soll die Jugendlichen befähigen, ihre Chancen auf einen der begehrten Ausbildungsplätze wahrzunehmen und sie für sich erfolgreich zu nutzen.

Ein weiterer Bestandteil des Berufsorientierungsprojektes ist der Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) Hannover. Hier können die Teilnehmer/innen Informationen zu den Ausbildungsberufen und den erforderlichen Voraussetzungen sowie den Anforderungen des Berufsalltages sammeln. Vorstellungen und Wünsche können so bestätigt, ausgebaut aber auch verändert werden.

Selbstverständlich werden die Schüler/innen nach der beruflichen Orientierungsphase auch bei der Erstellung einer eigenen individuellen Bewerbungsmappe unterstützt und erfahren bei der Simulation von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen eine intensive Vorbereitung für eine erfolgreiche Präsentation in den Ausbildungsbetrieben.

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+