Kita Bergfeldstraße
Bergfeldstraße 34
30457 Hannover

Kindertagesstätte Bergfeldstraße / Familienzentrum

Krippe / Kindergarten

Angebot 
In unserer Einrichtung werden 100 Kinder betreut.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • 30 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
  • 50 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • 20 Ganztagsplätze altersübergreifende für Kinder im Alter von 1 Jahr bis 6 Jahren
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir nach Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers Sonderdienste an:
– Frühdienst ab 7.00 Uhr
– Spätdienst bis 17.00 Uhr

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.

Ausnahme:
– 5 Studientage
– Betriebsausflug (1/2 Tag)

Pädagogische Arbeit

Unserer Kindertagesstätte orientiert sich nach dem offenen Konzept und dem Situationsansatz, bei dem das Kind mit seinen Stärken und Kompetenzen im Mittelpunkt steht. Wir legen Wert auf die Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre und den Aufbau einer tragfähigen Beziehung zu den Kindern. Ausgehend von dieser sicheren Basis werden die Kinder ihre Umgebung neugierig erkunden.

Kinder sind Akteure ihrer Entwicklung und erobern ihre Umwelt in ihrem eigenen Tempo und machen dabei eigene Erfahrungen. Die pädagogischen Fachkräfte werden die Kinder auf diesem Weg begleiten und eine anregende, herausfordernde Umgebung schaffen, die die individuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt.

Kinder zeigen uns, wo ihre Stärken sind, wo sie Anregung oder Freiräume brauchen, um Neues auszuprobieren oder Bekanntes zu vertiefen. Wir beobachten und dokumentieren regelmäßig die Entwicklungsschritte der Kinder.

Kinder brauchen Raum, um ihre Phantasie und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Unsere Kindertagesstätte bietet eine Vielzahl an Erlebnis- und Entwicklungsmöglichkeiten zum Bewegen und Toben, kreativem Gestalten, Ruhe und Rückzug, Bauen und Konstruieren, Rollenspiel und vielem mehr. Materialien, die Lernerfahrungen der Kinder durch Experimentieren, Forschen und Wahrnehmen ermöglichen, unterstützen die Bildungsprozesse der Kinder. Spaß und Freude am Spielen, der Kontakt zu anderen Kindern, eigene Spielideen entwickeln sowie Konflikte und Verabredungen aushandeln: Das sind regelmäßige Bestandteile unseres Kita-Alltags.

Wir entwickeln Angebote, die sich an dem Entwicklungsstand, den Bedürfnissen und der Lebenssituation der Kinder orientierten und wollen die Kinder dem Alter entsprechend an Entscheidungsprozessen beteiligen. Wir geben Kindern von Anfang an eine eigene Stimme und unterstützen sie darin, eigene Entscheidungen zu treffen (Partizipation).

Unser Team

Zu unserem Team gehören:

  • pädagogische Fachkräfte in der Leitung und im Gruppendienst
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Küche und Reinigung
  • Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten
Lage

Unsere Kita liegt im Stadtteil Wettbergen. Sie erreichen uns mit der Stadtbahnlinie 3 und 7, Haltestelle Am Sauerwinkel oder Mühlenberger Markte  oder mit der Buslinie 129, Haltestelle Konradstraße.

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Konzeption
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+