Kita Mühenkamp / „Anna-Siemsen-Haus“/ Familienzentrum
Mühenkamp 5
30419 Hannover

Kindertagesstätte Mühenkamp / Familienzentrum

Kindergarten / Hort

In unserer Einrichtung werden 70 Kinder betreut.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • 50 Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • 20 Hortplätze für Kinder im Grundschulalter
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Kindergarten:  8.00 bis 16.00 Uhr
Hort : 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr – in den Ferien ganztags

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir Sonderdienste:
• Frühdienst ab 7.00 Uhr
• Spätdienst bis 17.00 Uhr

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.
Ausnahmen:
• 5 Studientage
• Betriebsausflug (1/2 Tag)

Pädagogische Arbeit

Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Ausgangspunkt für unsere pädagogischen Überlegungen und Planungen sind die Interessen und Bedürfnisse der Kinder.

Unsere Priorität ist, die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeit zu respektieren, zu akzeptieren und zu stärken. Das geschieht in einer wertschätzenden Atmosphäre, die Sicherheit und Geborgenheit bietet. „Kind sein zu dürfen“ bedeutet: Einen Rahmen zu haben, in dem in Ruhe, mit Geduld und mit gleichzeitiger Unterstützung die Welt erkundet werden kann.

Die Räumlichkeiten unserer Kindertagesstätte haben wir den individuellen Bedarfslagen der Kinder angepasst. Die räumlichen Aneignungsmöglichkeiten und materiellen Erlebnisqualitäten im Bildungsalltag haben einen großen Einfluss auf die Sozialisierungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern. Bildung in der Kindertagesstätte heißt, Kindern anregungsreiche Bildungsumwelten zur Verfügung zu stellen.

Besonderheiten der Einrichtung

Kinder unterschiedlichster Herkunft besuchen unsere Kindertagesstätte. Das Wort „Verstehen“ bekommt dadurch eine ganz besondere Bedeutung. Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt darin, interkulturelle Lernprozesse zu entwickeln und zu fördern. Dabei geht es uns darum, bei den Kindern das Verständnis für andere Verhaltensweisen und Denkmuster zu wecken. Da die Lebensgewohnheiten der Familien sehr unterschiedlich sind, entscheiden die Eltern und die Kinder, wann sie morgens in die Kindertagesstätte kommen. Die Kinder bekommen jederzeit die Möglichkeit, sich in den Tagesablauf zu integrieren.

Darüber hinaus hat die Förderung der Sprache als Schlüssel zur Bildung und somit zur Chancengleichheit eine große Bedeutung in unserer Arbeit.

Unser Team

Zu unserem Team gehören:
• sozialpädagogische Fachkräfte  in der Leitung und  im Gruppendienst
• Praktikantinnen und Praktikanten
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Küche und Reinigung

Lage

Herrenhausen ist ein Stadtteil, in dem die Menschen unterschiedlichster Nationalität, Kultur und Familienstruktur in Nachbarschaft miteinander leben. In unserem Stadtteil mit seiner erhöhten Verkehrsdichte gibt es nur wenige Orte, an denen Kinder gefahrlos spielen können. Unsere Kindertagesstätte mit ihrem großen Außengelände bietet durch die vielfältigem Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten einen Ausgleich hierzu. Die Kinder können toben, klettern, rennen, schaukeln und buddeln. Auch in den Wintermonaten verbringen wir einen großen Teil unseres Tages draußen.
Sie erreichen uns mit der Stadtbahnlinie 4 oder 5, Haltestelle Herrenhäuser Markt, oder mit der Buslinie 136, Haltestelle Culemeyertrift.

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Konzeption
Flyer
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+