Fatma Taspunar
Tel. 0511 21978-143
fatma.taspunar@awo-hannover.de

Sandra Lazeta-Markanovic
Tel. 0511 21978-178
Sandra.Lazeta-Markanovic@awo-hannover.de

Deisterstraße 85 A
30449 Hannover

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Seniorenarbeit

Im Jahr 1994 richtete die AWO einen eigenständigen Bereich für Senioren mit Migrationshintergrund ein. Sechs Jahre später eröffnete in Hannover die erste und bisher einzige „Interkulturelle Begegnungsstätte für Senioren“ im Horst-Fitjer-Weg. Hier haben Seniorinnen und Senioren aus mehr als zehn Ländern eine Anlaufstelle, wo sie sich treffen und Informationen zu verschiedenen Themen erhalten können. An zwei Vormittagen pro Woche gibt es ein Beratungsangebot in türkischer, bosnischer, kroatischer, serbischer und deutscher Sprache.

Die Interkulturelle Begegnungs- und Beratungsstätte dient seit ihrer Entstehung bundes- und europaweit als Beispiel für  Einrichtungen im Bereich `Alter und Migration´.

Einige Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) statt.

Aufgrund von Bauarbeiten finden derzeit keine Angebote in unserer Interkulturellen Begegnungs- und Beratungsstätte statt. Unter der Rufnummer: 0511 21978-178 und 0511 21978-143 erhalten Sie nähere Auskünfte.

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+