Wir sind offen…… für neue pädagogische Wege, z. B.
1. Geöffnete Gruppen mit Stammgruppen
• Gestaltung der Räume nach den Bedürfnissen der Kinder (Kreativraum, Bauraum, Rollenspielraum, Toberaum, Halle)
• gruppenübergreifende tägliche Aktivitäten
• regelmäßige Projektarbeit, deren Themen und Inhalte von den Kindern mitgestaltet werden
• altersgetrennte – (z. B. spielerisch Englisch lernen) und altersgemischte Angebote (z. B. musikalische Früherziehung). Wir halten beide Formen für wichtig, zum Beziehungsaufbau, zur Förderung der Sozialkompetenz sowie zum Ausgleich zwischen Wissenserweiterung, Vorbildverhalten, Interessenlage und Entwicklung der Kinder.
2. Ein erweitertes Hortmodell in Kooperation mit der Grundschule.
3. Eingewöhnung heißt bei uns, sich Zeit zu nehmen für jedes Kind und es bereits vor der Aufnahme individuell einzugewöhnen.