Kita Ahldener Straße
Ahldener Straße 2
30625 Hannover

Kindertagesstätte Ahldener Straße

Krippe / Kindergarten / Hort

In unserer Einrichtung werden 85 Kinder betreut.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • eine Krippe mit 15 Plätzen für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren
  • zwei Kindergartengruppen ganztags mit je 25 Plätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • eine Hortgruppe mit 20 Plätzen für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Kindergarten und Krippe: 8.00 bis 16.00 Uhr
Hort: 12.00 bis 17.00 Uhr, in den Ferien ganztags

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir Sonderdienste:

  • Frühdienst ab 7.00 Uhr
  • Spätdienst bis 17.00 Uhr

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.
Ausnahmen:

  • 3 Studientage
  • Betriebsausflug (1/2 Tag)
Pädagogische Arbeit

In unserer Kindertagesstätte arbeiten wir nach dem Situationsansatz, dies bedeutet:
Die Lebenssituationen der Kinder und deren Familien beziehen wir in unsere pädagogischen Überlegungen und Planungen ein. Die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche der Kinder greifen wir auf und entwickeln daraus mit den Kindern verschiedene Projekte.

Wir begleiten und unterstützen die Kinder:

  • Gemeinschaft zu erfahren und Freundschaften zu schließen
  • Neugier und Wissensdurst zu wecken
  • Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
  • eigene Entscheidungen zu treffen
  • Gefühle kennen zu lernen und Konflikte gewaltfrei lösen zu lernen
  • die körperliche Geschicklichkeit weiterzuentwickeln
  • Kreativität zu entfalten
  • Sprache und Sprachverständnis weiterzuentwickeln
  • Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein weiter zu entwickeln
Besonderheiten

Offenes System mit Stammgruppen: Die Kinder haben ihre feste Gruppenzugehörigkeit, die ihnen Zusammengehörigkeitsgefühl und Geborgenheit bietet. Im Kita-Alltag haben die Kinder die Möglichkeit im Freispiel in verschiedenen Bereichen ihren Interessen nachzugehen, an altersgemischten sowie altersgleichen Angeboten, gruppenübergreifenden Aktionen, wie zum Beispiel Bewegungsangeboten, Kleingruppenaktionen, an unterschiedlichen Projekten, etc. teilzunehmen.

Projektarbeit

Ein fester Bestandteil im Kita-Jahr sind die kleineren und größeren Projekte, die aus Bedürfnissen und Ideen der Kinder und durch Beobachtungen und Ideen der Mitarbeiter/innen gemeinsam mit den Kindern entwickelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Kulturtreff Roderbruch ermöglicht uns an großen, Kita-übergreifenden Projekten im Stadtteil teilzunehmen.

Unser Team
  • pädagogische Fachkräfte in der Leitung und im Gruppendienst
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Küche und Reinigung
Lage

Die Kita liegt im Heideviertel, einem gewachsenen Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern. Es bieten den Familien eine gute Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung, verschiedene Schulen, Sportvereine, eine Bücherei und den Kulturtreff Roderbruch mit vielfältigen Freizeitangeboten für Kinder und Erwachsene. Der Hermann-Löns-Park mit dem Tiergarten und die Eilenriede schließen sich als Naherholungsgebiet an.
Sie erreichen uns mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit den Buslinien 123, 124, 127 und 137 Haltestelle Misburger Straße.

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Konzeption
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+