Seniorenarbeit
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Sandra Lazeta-Markanovic

Wegweiser Seniorenkompass

Die Zahl der älteren Menschen wächst – der demografische Wandel ist in aller Munde. Es steigt aber auch die Zahl der älteren Menschen, die das System von Unterstützung und Hilfe im Alter nicht in Anspruch nehmen können, weil ihre deutschen Sprachkenntnisse nicht ausreichen. Um eine Teilhabe für alle zu ermöglichen, muss die Voraussetzung gegeben sein, dass alle die gleichen Informationen erhalten und das ist nur durch die Herausgabe von muttersprachlichen Informationen möglich.

Der von der AWO Region Hannover herausgegebene Seniorenkompass für Hannover liegt jetzt in der vierten Auflage vor. Der mehrsprachige Ratgeber für ältere Menschen ist ein Wegweiser mit den Schwerpunkten „Rückkehr und Pendeln“, „Begegnung – aktiv im Stadtteil“, „Wohnen und Pflege im Alter“, „Wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann“, „Mit Vergesslichkeit fängt es an: Demenz und Alzheimer“, Ansprechpartner und weitere wichtige Hilfen“. Die Broschüre enthält alle gesetzlichen Änderungen und Neuerungen im Bereich Pflegeversicherung sowie von Institutionen und Ansprechpartner/innen. Die Informationen sind in deutscher, arabischer, bosnischer-kroatischer-serbischer, englischer, griechischer, russischer und türkischer Sprache verfasst.

Die redaktionelle Arbeit erfolgte durch den Runden Tisch „Alter & Migration“, einem Kooperationsgremium verschiedener Einrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft in der Migrations- und Seniorenarbeit. Die Neuauflage konnte dank finanzieller Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und der Klosterkammer Hannover realisiert werden.

Seniorenkompass 2020_web mittel
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+