Kita Rosenbergstraße
"Oberbürgermeister-Weber-Haus"
Rosenbergstraße 22
30163 Hannover
Kontakt: Stephanie Rind

Kindertagesstätte Rosenbergstraße / „Oberbürgermeister-Weber-Haus“

Krippe / Kindergarten / Hort

In unserer Einrichtung werden 85 Kinder betreut

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • eine Krippe mit 15 Plätzen für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren
  • eine Kindergartengruppe mit 25 Plätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • eine Kindergartengruppe (3/4) mit  25 Plätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • eine Hortgruppe mit 20 Plätzen für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Kindergarten und Krippe:  8.00 bis 16.00 Uhr
Hort: 12.00 bis 17.00 Uhr – in den Ferien ganztags

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir Sonderdienste:
• Frühdienst ab 7.00 Uhr
• Spätdienst bis 17:00 Uhr

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.
Ausnahmen:
• 3 Studientage
• Betriebsausflug (1/2 Tag)

Pädagogische Arbeit

Wichtig ist uns eine entspannte, vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen und Lernbereitschaft entwickeln.

• Wir vermitteln soziale Kontakte, Werte und Normen
• Wir berücksichtigen die Individualität des einzelnen Kindes
• Wir fördern die Kinder durch vielfältige Angebote in ihrer Entwicklung und Selbständigkeit

Unsere Schwerpunkte liegen auf Themen bezogene Projektarbeit wie:

• Musik- und Rhythmikstunden
• Museums- und Theaterbesuche
• Vorschularbeit
• Sicherheit im Straßenverkehr
• Vermittlung von Gesundheits- und Umweltbewusstsein
• Regelmäßige pädagogische Angebote, wie Basteln, Singen, Bewegungsangebote

Besonderheit der Einrichtung

Mit unserer geöffneten Gruppenarbeit vermitteln wir den Kindern sowohl Zugehörigkeit zu ihrer Stammgruppe als auch die Möglichkeit an gruppenübergreifenden pädagogischen Angeboten und Projekten teilzunehmen.
Bei dem breiten Betreuungsangebot unserer Kindertagesstätte von Krabbelgruppe bis Hort haben die Kinder die Möglichkeit bei genügend freien Plätzen ihrem Alter entsprechend weiterführend betreut zu werden, ohne die Einrichtung wechseln zu müssen.

Unser Team

Zu unserem Team gehören:
• sozialpädagogische Fachkräfte in der Leitung und im Gruppendienst
• Praktikantinnen und Praktikanten
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Küche und Reinigung 

Lage

Die Kita Rosenbergstraße liegt im Stadtteil Vahrenwald.
In unmittelbarer Nähe unserer Kita liegt das FZH Vahrenwald und der Spielpark Isernhagener Straße mit Angeboten wie Theateraufführungen, verschiedenen Workshops, einem Bauspielplatz und einer Stadtteilbibliothek.
Nicht weit entfernt liegt das Vahrenwalder Bad und der Vahrenwalder Park mit Grünflächen und Wasserkunst zum Spielen. Durch regelmäßige Stadtteilkonferenzen und Sitzungen sind die Kitas der verschiedenen Träger mit anderen Gremien vernetzt.
Sie erreichen uns mit den Stadtbahnlinien 1 und 2, Haltestelle Dragonerstraße, oder mit der Buslinie 133, Haltestelle Rosenbergstraße.

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+