Deisterstraße 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Sandra Lazeta-Markanovic

Wegweiser Seniorenkompass

Seniorenkompass für Hannover

Die Zahl der älteren Menschen wächst – der demografische Wandel ist in aller Munde. Es steigt aber auch die Zahl der älteren Menschen, die das System von Unterstützung und Hilfe im Alter nicht in Anspruch nehmen können, weil ihre deutschen Sprachkenntnisse nicht ausreichen. Um eine Teilhabe für alle zu ermöglichen, muss die Voraussetzung gegeben sein, dass alle die gleichen Informationen erhalten und das ist nur durch die Herausgabe von muttersprachlichen Informationen möglich.

Seit August 2003 gibt es einen siebensprachigen Seniorenkompass in den folgenden Sprachen:

  • deutsch
  • arabisch,
  • bosnisch
  • kroatisch
  • serbisch,
  • englisch,
  • griechisch,
  • russisch
  • türkisch.

Der Seniorenkompass beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Rückkehr und Pendeln
  • Begegnung – aktiv im Stadtteil
  • Wohnen und Pflege im Alter
  • Wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann
  • Demenz und Alzheimer
  • Ansprechpartner und weitere wichtige Hilfen

Die inhaltliche und redaktionelle Arbeit erfolgte durch die Mitarbeitenden des Runden Tisches „Alter & Migration“ in Hannover. Der Runde Tisch ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden verschiedener Einrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft, die in der Migrationsarbeit, Altenhilfe und -pflege in der Stadt und Region Hannover tätig sind. Die AWO Region Hannover übernimmt im Auftrag des Arbeitskreises die Herausgeberschaft der Broschüre, die Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Hannover, der Margot-Engelke-Stiftung, der Sparkassen Stiftung Hannover und der Region Hannover in der 3. Auflage realisiert werden konnte. Sie erhalten die Broschüre bei der AWO Region Hannover, dem Kommunalen Seniorenservice und beim Transkulturellen Pflegedienst GmbH.

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+