Integrationsfachdienst für Menschen
mit Behinderungen im Arbeitsleben
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover

Beratung für Menschen mit Schwerbehinderung im Arbeitsleben

Der Integrationsfachdienst berät und betreut schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen

  • bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises,
  • bei der Suche nach einem leidensgerechten Arbeitsplatz
  • bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben.

 Wir beraten Arbeitgeber und unterstützen Sie bei

  • bei Anliegen und Problemen in Zusammenhang mit schwerbehinderten Mitarbeitenden
  • bei der Beantragung von Zuschüssen für die Einstellung oder die Arbeitsplatzausstattung,
  • bei Mitteln für die Einarbeitung von Personal oder bei Lohnkostenzuschüssen,
  • beim leidensgerechten Einsatz schwerbehinderter Mitarbeiter,
  • bei Fragen zu Behinderungsbildern und Einsatzbreiten
  • bei Fragen zum Eingliederungsmanagement oder zum Kündigungsschutz.

Auch Betriebs- und Personalräte sowie Vertrauenspersonen werden von uns beraten. 

Wir beraten allparteilich und auf Wunsch vertraulich.

Integrationsfachdienst gemäß § 192 SGB IX in Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt.

  • Arbeitgeber/betriebliches Umfeld

    Wir bieten ihnen kostenfreie Beratung zu folgenden Themen an:

    •  Beratung zu Arbeitsplatzausstattung und Arbeitshilfen für behinderte Mitarbeitende
    •  Problemen im Umgang mit schwerbehinderten Mitarbeitenden (Konflikte, Wesensveränderungen)
    •  Beratung bei innerbetrieblichen Umsetzungen
    •  Informationen zu Behinderungsbildern und deren Auswirkungen im Bezug auf Arbeit
      Leistungen und Zuschüsse des Integrationsamtes (Lohnkostenzuschuss, Arbeitsplatzausstattung/Schulung) und anderer Kostenträger
    •  Fragen zu Gleichstellung / Schwerbehinderung / besonderem Kündigungsschutz
    •  Möglichkeiten des Jobcoachings für schwerbehinderte Menschen
    •  Unterstützung durch den Fachdienst im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und bei Wiedereingliederungen

    Wir beraten bei Bedarf auch Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sowie Mitarbeitervertretungen, Personal- und Betriebsräte sowie Beauftragte der Arbeitgeber für Schwerbehindertenfragen, BEM-Beauftragte und Betriebs- und Personalärzte.

  • Schwerbehinderte Menschen

    Wir beraten und betreuen Sie kostenfrei bei

    •  Über- oder Unterforderung
    •  Fragen zu Gleichstellung / Feststellung der Schwerbehinderung und Ausweis/ besonderem Kündigungsschutz
    •  Konflikten im Arbeitsumfeld mit Kollegen und Vorgesetzten
    •  Leidensgerechter Arbeitsplatzgestaltung
    •  Fragen zu Wiedereingliederung, Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM)
    •  Interesse an Jobcoaching
    •  Fragen zur Frühverrentung (Erwerbsminderungsrente) oder Teilzeittätigkeit
IFD Berufsbegleitung

Jörg Kusterer
Tel. 0511 21978-139
joerg.kusterer@awo-hannover.de

Christina Kintscher
Tel. 0511 21978-144
christina.kintscher@awo-hannover.de

Susanne Kretschmer
Tel. 0511 21978-110
susanne.kretschmer@awo-hannover.de

Malte Lütjen
Tel. 0511 21978-1224
Malte.Luetjen@awo-hannover.de

Irina Miller
Tel. 0511 21978-180
irina.miller@awo-hannover.de

Leonie Vogel
Tel. 0511 21978-153
leonie.vogel@awo-hannover.de

 

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Laatzen: Neues Nachbarschaftshaus eröffnet

Laatzen: Neues Nachbarschaftshaus eröffnet Region Hannover/ Laatzen. „Wir sind wahnsinnig glücklich über unseren Umzug in das neue Haus“, sagte Maren Quell, AWO Stadtteilmanagerin in Laatzen. Gemeint ist das Nachbarschaftshaus in Laatzen-Mitte, das am Samstag ist im Rahmen des Stadtteilfestes eröffnet wurde. Das AWO Stadtteilbüro...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+