Kita Freytagstraße
Freytagstraße 14
30169 Hannover
Kontakt: Carsten Lücke

Kindertagesstätte Freytagstraße

Krippe / Kindergarten / Hort

In unserer Einrichtung werden 125 Kinder betreut.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • 14 Ganztagsplätze für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren
  • 18 Ganztagsplätze in einer integrativen Gruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • 48 Ganztagsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • 25 Ganztagsplätze (Kiga, Hort) in einer altersübergreifenden Gruppe
  • 20 Plätze in einer Hortgruppe
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Kindergarten und Krippe: 8.00 bis 16.00 Uhr
Hort: 12.00 bis 17.00 Uhr – in den Ferien ganztags

Für Eltern, die sich in Berufstätigkeit oder Ausbildung befinden, bieten wir verlängerte Öffnungszeiten an:

– Frühdienst ab 6.30 Uhr
– Spätdienst bis 18.30 Uhr

Für die Inanpruchnahme des Früh- und/oder Spätdienstes ist eine Arbeitszeitbescheinigung durch den Arbeitgeber notwendig.

Unsere Kindertagesstätte ist ganzjährig geöffnet.
Ausnahmen:

– 3 Studientage
– Betriebsausflug (1/2 Tag)

Pädagogische Arbeit

Bildungs- und Erziehungsprozesse gelingen gut, wenn Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauensvoll zusammen arbeiten. Deswegen haben wir ein Angebot, das Eltern maßgeblich unterstützt und eine wichtige Forderung unserer Zeit erfüllt: Wir bieten eine verlängerte Öffnungszeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wir sehen nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie.

Ihr Kind - bei uns in besten Händen

Unser pädagogisch ausgebildetes Kollegium schenkt Ihrem Kind seine volle Aufmerksamkeit. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre unbeschwerten Vertrauens, in der Ihr Kind mit Freude und gesunder Neugier neue Erfahrungen sammelt. Was unter der liebevollen Begleitung spielerisch wirkt, dient der wichtigen Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes. Wir geben Ihrem Kind viel Zeit mit seinen Freundinnen und Freunden eigene Spielideen zu entwickeln und sich die Welt in einem eigenen Tempo zu erschließen. Dem Alter entsprechend beziehen wir Ihr Kind in Entscheigungsprozesse mit ein. So hat Ihr Kind Einfluss, z. B. in Abstimmung mit anderen Kindern und den Mitarbeitenden bei der Auswahl von pädagogischen Angeboten oder bei der Gestaltung des Speiseplanes.

Aktiv, kreativ, abenteuerlustig
Kinder brauchen Raum, um ihre Fantasien und ihren Tatendrang auszuleben. Wir bieten eine Vielzahl von Erlebnis- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihrem Kind bei uns zur Verfügung stehen, z. B. wichtige Bewegungsanreize auf dem Außengelände und in unseren Räumen, Kunsterleben im eigenen Atelier, Theaterwerkstatt mit Bühne, Baubereich mit vielfältigen Materialien zum Bauen und Konstruieren und vieles andere, was Kinder fasziniert und glücklich macht.

Bewegung unterstützt die Grundlagen des Lernens und bildet den Schwerpunkt der Kindertagesstätte. Bewegung ist ein kindliches Bedürfnis. Alle Kinder haben einen starken Drang zu rutschen, rennen, klettern, balancieren, schaukeln, hüpfen oder drehen. Sie brauchen viel Zeit und Raum, um ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Über Bewegung lernen die Kinder bewusst mit ihrem Körper umzugehen.

Denn: Bewegung > führt zu > Ausgeglichenheit > ermöglicht > Konzentration > fördert > Aufnahmefähigkeit > braucht > Bewegung.

Besonderheiten

Integration: Unsere Einrichtung betreut seit Jahren Kinder mit Beeinträchtigungen in der Krippe und seit August 2016 ebenfalls im Kindergarten. Das Ziel der Integration ist vor allem die Eingliederung und Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Das gemeinsame Spielen und Lernen steht hier im Vordergrund. Uns ist besonders wichtig, dass die Kinder von und mit Vorbildern, welche Erwachsene, aber auch Kinder sein können, lernen.

Wir arbeiten mit allen wichtigen Institutionen in der Südstadt zusammen. Eine besonders intensive Zusammenarbeit pflegen wir mit dem AWO Projekt Hogwards, der Grundschule Otfried Preußler, der Südstadtschule, dem Kulturbüro der Südstadt, Logopäden und Ergotherapeuten.

Zu unserem Team gehören

– sozialpädagogische Fachkräfte in der Leitung und im Gruppendienst
– zwei Heilpädagoginnen
– Praktikantinnen und Praktikanten/Auszubildende
– Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Küche und Reinigung

Wir freuen uns auf gemeinsame, spannende Jahre mit Ihrem Kind!

Lage

Unsere Einrichtung liegt in der  Südstadt Hannovers. Sie erreichen uns mit den Stadtbahnlinien 1, 2 oder 8, Haltestelle Geibelstraße.

Lageplan

Hier klicken um die Karte von Google Maps zu laden.

Lageplan
Konzeption
Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden!

Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden! Region Hannover/ Hannover.  Die Einrichtung Sprache und Integration der AWO Region Hannover bietet einen neuen Berufssprachkurs Deutsch für Helfertätigkeiten in der Pflege (unter B1) an. Sie möchten gern in der Pflege arbeiten – dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache...

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+