Frauenhaus Burgdorf

Das AWO Frauenhaus Burgdorf bietet Frauen und Ihren Kindern, die von Gewalt im sozialen Nahraum betroffen sind, einen Schutzplatz. Die Unterkunft steht allen Frauen ab 18 Jahren zu, unabhängig ihrer Religion, Nationalität oder Aufenthaltsstatus. Aufnahmen in das Haus sind rund um die Uhr und an allen Tagen möglich. Wir unterstützen alle Frauen, die sich dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen.

Wir helfen Ihnen, mit Begleitung und Beratung einen Weg in ein selbstständiges und gewaltfreies Leben zu finden. Sie entscheiden bei uns weiterhin, wie viel Unterstützung Sie annehmen möchten und gemeinsam finden wir mit Ihnen einen individuellen Weg. Als Frau haben Sie eine eigene Ansprechpartnerin für Ihre Aufenthaltszeit. Auch Ihre Kinder haben spezielle Ansprechpersonen, die sich für ihr Wohlergehen einsetzen und parteilich arbeiten.

Als Frauenhaus mit bekannter Adresse haben Sie die Möglichkeit, Besuch zu empfangen und selbst zu entscheiden, wer wissen darf, wo Sie wohnen. Ein nicht-anonymer Standort bedeutet, die Adresse ist nicht geheim. Um für alle Bewohnerinnen die bestmögliche Sicherheit zu gewähren, findet vor jeder Aufnahme eine Gefährdungsanalyse statt. Wir stellen dafür Fragen zu Ihrer Situation, um einzuschätzen, ob dieses Frauenhaus als Schutzeinrichtung geeignet ist.

Falls es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte folgende Dinge mit:

  • Ausweise und Pässe
  • Krankenversicherungskarte und U-Hefte
  • Bankverbindung und Kontokarten
  • Geburtsurkunden und Heiratsurkunden
  • Rentenversicherungsnachweis/-versicherungsnummer
  • Kindergeldnummer
  • Lieblingsspielzeug Ihrer Kinder
  • Kleidung
  • Zeugnisse und Schulunterlagen
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+