Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder
Nordfelder Reihe 21
30159 Hannover
Kontakt: Elke Reinecke

Ganztagsbetreuung AWO Region Hannover

Der Fachbereich Kindertagesstätten für Kinder der AWO Region Hannover ist Kooperationspartner für die Koordination des Ganztagsschulbetriebs an den hannoverschen Grundschulen Alemannstraße in Vahrenwald, Suthwiesenstraße in Döhren, Gebrüder-Körting-Schule in Badenstedt und Hägewiesen im Stadtteil Sahlkamp.

Unser Angebot

In einer offenen Ganztagsschule können die Eltern ihre Kinder tageweise oder für die gesamte Woche anmelden. An den angemeldeten Tagen sind die Kinder bis 16 Uhr zur Teilnahme verpflichtet. Neben Früh- und Spätbetreuung (7 bis 8 Uhr und 16 bis 17 Uhr) bieten wir auch eine Ferienganztagsbetreuung von insgesamt neun Wochen im Jahr an.

Die Kinder haben im Rahmen der Betreuungszeiten die Möglichkeit, eine warme Mahlzeit einzunehmen und Hausaufgaben zu machen. Vor Ort begegnet ihnen ein konstantes Team aus Mitarbeitenden der Schule (Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter/innen), Mitarbeitenden der AWO Region Hannover und externen Anbietern. Im Rahmen von Partizipation werden die Kinder an der Auswahl der täglichen Angebote im Rahmen der Betreuungszeit beteiligt. Diese werden teilweise von externen Angebotspartnern begleitet, die sich auf bestimmte Inhalte spezialisiert haben. So bieten wir zum Beispiel regelmäßig Ballett, Judo oder auch AGs im kreativen Bereich an – wenn dies von den Kindern gewählt wird.

Neben einem vielfältigen Angebot ist es erfahrungsgemäß jedoch genauso wichtig, Grundschulkindern Raum für freies Spiel und Entspannung zu ermöglichen.

Besonderheiten

Die Betreuung der Kinder am Nachmittag erfolgt im Rahmen der Ganztagsbetreuung durch pädagogische Fachkräfte. Diese erhalten neben diversen Fortbildungsmöglichkeiten zusätzlich Unterstützung durch gemeinsame Arbeitskreise und die Fachberatung. Die Mitarbeitenden der Ganztagsschulen sind bereits viele Jahre für uns an unseren Standorten tätig. Vor Ort arbeitet jeweils ein Koordinationsteam, welches die täglichen Aufgaben des Betriebes plant, begleitet und weiterentwickelt. Durch unsere Erfahrungen aus dem Bereich Tageseinrichtungen für Kinder, greifen wir auf einen großen Pool an Erfahrungen, Wissen und Möglichkeiten zurück. So haben wir etwa in den Bereichen Partizipation, Kinderschutz, Early Excellence oder dem Situationsansatz bereits spezialisierte Fachkräfte.

Durch unsere eigenen Einrichtungen in Hannover, die Arbeit in den Stadtteilen, Arbeitskreisen und Gremien sowie teils jahrelange Kooperationen mit internen und externen Einrichtungen, Vereinen und Anbietern sind wir gut vernetzt.

Neben dem Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder der AWO Region Hannover ist das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover ebenfalls für die Koordination des Ganztagsschulbetriebs in hannoverschen Grundschulen an drei Standorten tätig.

Kontakt Grundschulen

Grundschule Alemannstraße
Alemannstraße 5, 30165 Hannover, Tel. 0511 168-44120,
schule.alemannstrasse@awo-hannover.de
Ansprechpartnerin: Christa Dommes

Grundschule Suthwiesenstraße
Suthwiesenstraße 36, 30159 Hannover, Tel. 0511 16831-352,
schule-suthwiesen@awo-hannover.de
Ansprechpartnerin: Jutta Seiler

Grundschule Gebrüder-Körting-Schule
Petermannstraße 49,  30455 Hannover, Tel. 0511 16843263, Mobil: 0176 27264573,
ganztag.gks@awo-hannover.de
Ansprechpartnerin: Tanja Jenisch

Grundschule Hägewiesen
Hägewiesen 111, 30657 Hannover, Tel. 0511 168 36235,
ganztag.haegewiesen@awo-hannover.de
Ansprechpartnerin: Melanie Häseler

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+