Frauenberatung
Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze
Goethestraße 8
31275 Lehrte

Frauenberatung in Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze

Wir beraten Sie in schwierigen Lebenslagen und aktuellen Krisen – kostenlos, vertraulich, parteilich für Frauen und auf Wunsch anonym. Sie erhalten Unterstützung bei der Bewältigung individueller Probleme des täglichen Lebens, zum Beispiel:

  • bei Konflikten
  • bei beruflicher und persönlicher Überforderung
  • bei Trennung und Scheidung
  • bei familiären Belastungen
  • wenn Sie alleinerziehend sind
  • mit seelischen, digitalen, körperlichen und sexualisierten Gewalterfahrungen.

Wenn Sie uns kontaktieren …
bieten wir Ihnen zeitnah einen Termin an. Wir hören Ihnen zu, begleiten und bestärken Sie fachkundig und individuell auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben.

Weitere Angebote:

  • Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen
  • Beratung und Schulungen für Fachkräfte
  • Öffentlichkeitsarbeit und Präventionsarbeit mit den Themenschwerpunkten Gewalt gegen Frauen und Frauenrechte

Bei Bedarf kann auch eine Sprachmittlung hinzugezogen werden.

Beratung für Frauen bei häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt hat viele Gesichter: Neben einfachen und schweren Körperverletzungen zählen sexuelle Gewalt, ökonomische Gewalt, Freiheitsberaubung, Stalking und alle Ausprägungen psychischer Gewalt dazu, die zwischen Partnern, zwischen Eltern und Kindern oder anderen Personen aus dem engen sozialen Umfeld stattfindet.

Meist sind Frauen und Kinder die Leidtragenden. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt in ihrem Leben Gewalt, die durch aktuelle oder ehemalige Partner ausgeübt wird.

Unsere Beratung
In der Frauenberatung können Sie sich in Ihrer unmittelbaren Umgebung darüber informieren, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt und welche Alternativen Ihnen offenstehen. Gemeinsam können wir eine Sicherheitsplanung erstellen.

Mit unseren Sozialarbeiterinnen können Sie sich in einem geschützten Raum aussprechen, ohne dass wir Kontakt mit der Polizei aufnehmen. Die Beratungen unterliegen der Schweigepflicht, sind parteilich für die Frau und kostenlos.

In der Beratung werden Ihre individuellen Ziele herausgearbeitet und Ihnen Wege aufgezeigt, diese zu erreichen. Ihre Entscheidungen bestimmen den weiteren Verlauf. Sie werden bei diesem Prozess so lange wie nötig von uns begleitet, bestärkt und unterstützt.

Wir setzen uns dafür ein, dass jede Frau ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen kann.

Psychosoziale Beratung § 16 SGB II

Wenn Sie arbeitslos sind und Arbeitslosengeld II erhalten, bietet die AWO Frauenberatungsstelle in Kooperation mit dem JobCenter eine spezielle Beratung für Sie an.

Wir unterstützen Sie bei:

  • Gewaltproblematik in der Familie
  • Trennung, Scheidung, Umgangsrecht
  • Lebenskrisen
  • Starke Probleme bei der Koordinierung des täglichen Lebens (Alltagsängste, Versagensängste, Ängste vor Hierarchien und Gruppen)
  • Probleme der Stabilisierung des Selbstwertgefühls

Bitte sprechen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner oder Fallmanager beim JobCenter auf eine Betreuungsempfehlung (Vermittlung gemäß Paragraf 16 Abs. 2 Nr. 3 SGB II) an.

Kostenfreie Rechtsinformation für Frauen

Sie haben rechtliche Fragen und sind sich unsicher, ob Sie eine Rechtsanwält*in einschalten sollten? In den Räumlichkeiten der Frauenberatung in Lehrte wird monatlich eine kostenfreie und vertrauliche Rechtsinformation durch eine Rechtsanwältin angeboten. Dieses Angebot dient zur ersten Orientierung und ist auf eine halbe Stunde begrenzt. Sie richtet sich an Frauen, die noch nicht von einer Rechtsanwält*in vertreten werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 05132 823434.

Beratung vor Ort

Für eine persönliche Beratung ist eine vorherige telefonische Terminabstimmung erforderlich. Montags bis freitags können unter 05132 823434 persönliche Termine in Lehrte, Burgdorf, Sehnde, Uetze und Hänigsen vereinbart werden.

  • Lehrte: Goethestraße 8
  • Burgdorf: Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land, Hannoversche Neustadt 53
  • Sehnde: Rathaus, Raum 007, Nordstraße 21
  • Uetze: Rathaus, Raum 25 UG, Marktstraße 9
  • Hänigsen: Haus Kasparland, Mittelstraße 2 (Eingang über Innenhof)
Auszeit und Erholung für Alleinerziehende

Auszeit und Erholung für Alleinerziehende Region Hannover/Hannover. Alleinerziehende tragen täglich eine enorme Verantwortung: Sie bewältigen Erziehung, Haushalt und Finanzen allein und oft unter hohem Druck, mit begrenzten Ressourcen und wenig Rückhalt. Genau hier setzt das neue Projekt „Soziale Teilhabe sichern – Ein-Eltern-Familien Erholung und Auszeit...

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan. Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+