Seit mehreren Jahren verfolgt die AWO Seniorenarbeit mit der Quartierentwicklung das Ziel, gemeinsam mit der Nachbarschaft das Quartier (noch) lebenswerter und lebendiger zu gestalten. Das Quartier oder Viertel umfasst das Wohnumfeld, das irgendwo zwischen der eigenen Haustür, der Nachbarschaft und dem Stadtteil angesiedelt ist. Ihrem Viertel/ Quartier fühlen sich viele Menschen verbunden. Durch Präsenz vor Ort und Schaffung von Begegnungsräumen will die AWO Seniorenarbeit Menschen im Quartier nach ihren Bedarfen fragen und gemeinsam mit ihnen Lösungen entwickeln. Die Vernetzung mit anderen Akteur*innen im Quartier und die aktive Beteiligung von Bewohner*innen bieten viel Potenzial das Wohnviertel vor allen im Hinblick auf ein würdevolles Altern miteinander weiter zu gestalten.
Die Quartierentwicklung im Quartier List-NordOst sowie Anderten wird gefördert über den europäischen Sozialfonds (ESF) zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation.
Mit dem Viertel/Quartier Gottfried-Keller-Straße sprechen wir Nachbar*innen sowie Dienstleistende und Akteur*innen rund um den Standort des gemeinschaftlichen Wohnprojektes mit der Begegnungsstätte in der Gottfried-Keller-Straße 26 an. Auch Menschen aus anderen Stadtteilen sind herzlich willkommen.
Beratung:
dienstags von 12 bis 14 Uhr vor Ort.
Kontakt:
Stephanie Böhm und Khatuna Rauer, Tel. 0511 21978-173, stephanie.boehm@awo-hannover.de
Seit 2020 ist die AWO Seniorenarbeit in dem Quartier rund um das Seniorenbüro Torgarten im alten Dorfkern des Stadtteils Anderten aktiv. Mit der Quartiersarbeit sprechen wir Nachbar*innen sowie Dienstleistende und Akteur*innen aus dem gesamten Stadtteil an. Auch Menschen aus anderen Stadtteilen sind herzlich willkommen.
Die Beratung findet derzeit telefonisch unter 0511 21978-174 statt.
Kontakt:
Kaja Tippenhauer und Khatuna Rauer, Tel. 0511 21978-174, Kaja.tippenhauer@awo-hannover.de