Kerstin Klebe-Politze (links), Ratsfrau und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, und zwei SPD-Kandidaten für den Stadt- und Bezirksrat, Björn Hensoldt (2. von rechts) und Rolf Schulz (rechts) waren zu Gast im AWO Familienzentrum Petermannstraße, wo sie von Burkhard Teuber (3.v.r.), Vorstandsvorsitzender der AWO Region Hannover, Ingrid Kröger (3.v.l.), Fachbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder bei der AWO, und Gabriele Noack, Koordinatorin des Familienzentrums, begrüßt wurden.

AWO hat Wünsche an die Politik 

SPD-Politiker besuchen Familienzentrum Petermannstraße in Badenstedt

Region Hannover/Hannover-Badenstedt. „Wir möchten von Ihnen hören, welche Wünsche sie an die Politik haben“, sagte Kerstin Klebe-Politze, Ratsfrau und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, bei ihrem Besuch im AWO Familienzentrum Petermannstraße in Badenstedt. Mit dabei: zwei SPD-Kandidaten für den Stadt- und Bezirksrat, Björn Hensoldt und Rolf Schulz. Burkhard Teuber, Vorstandsvorsitzender der AWO Region Hannover, wies auf die fehlenden Kitaplätze in der Stadt hin. „Es fehlen rund 1000 Plätze, die Abdeckung ist auf fast 95 Prozent gesunken.“ Corona habe die Situation verschärft – vielen Kindern fehlt die Zeit in der Kita für ihre persönliche Entwicklung und auch wir empfehlen manchen Eltern die Kinder ein Jahr länger in der Kita zu belassen. “ 

Ingrid Kröger, Fachbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder bei der AWO, wünscht sich von der Politik mehr Unterstützung für Kinder, die sozial-emotional auffällig werden. „Auch hier hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass in unseren Kitas vermehrt Kinder mit Aggressionen auffällig werden“, so Kröger. Einige seien nicht mehr betreubar. Diese Kinder müssen einzeln und intensiv begleitet werden, das ist in der Kita nicht leistbar“ , betonte die Fachbereichsleiterin. 

Gabriele Noack, Koordinatorin des Familienzentrums Petermannstraße, lobte, dass die Auslagerung der Einrichtung im Zuge des anstehenden Neubaus gut funktioniert und die Stadt gut gehandelt habe. Die Krippe ist in die neu aufgestellten Container auf dem Gelände der benachbarten Gebrüder-Körting-Grundschule umgezogen, „Wir sind sehr froh, dass wir ganz in der Nähe bleiben konnten, rings um die Baustelle“, sagte Noack, deren Einrichtung derzeit insgesamt 95 Kinder betreut. Sie betonte, wie wichtig Familienzentren für die einzelnen Stadtteile sind. „Wir öffnen damit die Kita ins Quartier und auch bauen eine Brücke zu den Familien, die man sonst nicht erreichen würde“, so Noack. Viel Wert lege sie darauf, die Angebote gemeinsam mit den Familien gemäß ihrer Bedürfnisse zu entwickeln. Ein wichtiger Baustein seien auch die Stadtteilmütter- und Väter, die Familien mit Migrationshintergrund in die Familienzentren einbinden. Klebe-Politze lobte die Arbeit des AWO Familienzentrums. „Auch die Zusammenarbeit mit der benachbarten Gebrüder-Körting-Grundschule ist vorbildlich“, sagte sie und versprach, das Familienzentrum weiterhin regelmäßig zu besuchen. 

Im benachbarten Vereinsheim des Sportvereins BSC sind extra Räumlichkeiten für eine bestehende und eine neue Kindergartengruppen gebaut worden. Eine Kindergarten – Gruppe und eine Hortgruppe werden in die gegenüberliegende Gebrüder-Körting-Schule ausgelagert. Zum 1. August 2021 wird die AWO die Koordination des Ganztages an der Gebrüder-Körting-Schule übernehmen. Dann werde für die Schulkinder noch ein wichtiges Betreuungsangebot der AWO hinzukommen.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Kerstin Klebe-Politze (links), Ratsfrau und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, und zwei SPD-Kandidaten für den Stadt- und Bezirksrat, Björn Hensoldt (2. von rechts) und Rolf Schulz (rechts) waren zu Gast im AWO Familienzentrum Petermannstraße, wo sie von Burkhard Teuber (3.v.r.), Vorstandsvorsitzender der AWO Region Hannover, Ingrid Kröger (3.v.l.), Fachbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder bei der AWO, und Gabriele Noack, Koordinatorin des Familienzentrums, begrüßt wurden.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+