Schwerpunkt Schulvermeidung in Zahlen

Die AWO hilft: Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr zur Schule gehen wollen

Region Hannover/ Hannover. Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr zur Schule gehen: das Thema Schulvermeidung fasst der Clip oben in Zahlen zusammen. Schulvermeidung ist auch das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe unseres Magazin AWO ImPuls, die Ihr hier online lesen könnt: https://www.awo-hannover.de/impuls/

Wird der psychische Druck zu groß, schaffen es einige Kinder und Jugendliche nicht mehr am Unterricht teilzunehmen. Mit drei unterschiedlichen Ansätzen bietet die Fachstelle Schulvermeidung der AWO Region Hannover Hilfe für Schüle*innen aus dem Stadtgebiet Hannover (Wohn- oder Schulort) an. Unsere Fachstelle hilft den Kindern und Jugendlichen, sich zu stabilisieren und in den Schulalltag zurückzukehren.

Glashütte ist ein außerschulischer Lernort, der den Schüler*innen (13 bis 17 Jahre alt) eine Tagesstruktur mit ergotherapeutischen und sozialpädagogischen Hilfen bietet. In Kleingruppen erhalten sie Unterricht in Deutsch, Mathe, Englisch, Sozialkunde und Werken.

Im Projekt KonneX erhalten Jugendliche individuelle Hilfen, Beratung, Betreuung und Begleitung.

Das Präventionsprojekt erweitert das Angebot mit frühzeitigen Hilfen vor Ort an der Schule, um den aktuellen Schulbesuch zu stabilisieren. Die Fachstelle arbeitet mit festen Partnerschulen zusammen.

Alles weitere hier.

Clip: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+