Zukunftstag „EU-Zuwanderung – Chancen und Herausforderungen”

AWO Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover laden ein: 23. März 2020

Zukunftstag „EU-Zuwanderung – Chancen und Herausforderungen”

+++ am 23. März 2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr +++

im Ahrbergviertel, Deisterstraße 85, Hannover-Linden / Grete Hofmann-Saal

Bitte melden Sie sich unter www.surveymonkey.de/r/AWO-EU bis zum 15. März 2020 an.

Wie können Chancen der EU-Zuwanderung erkannt und genutzt werden? Wie können Organisationen, Verwaltung, Verbände, Selbsthilfeorganisationen den Herausforde rungen begegnen und wie kann eine gute Lobbyarbeit für die Menschen die aus EU-Ländern zuwandern in der Zukunft gelingen?

Der Zukunftstag unter Einbeziehung aller Akteure soll hier zum einen nachhaltige Strukturen aufbauen, um vorhandene Hilfsangebote für die Zielgruppe noch effizienter abzustimmen und einzusetzen, zum anderen sollen weitere fehlende Angebote und Maßnahmen entwickelt und ein Impuls für die Initiierung dieser Angebote gesetzt werden.

Es erwartet Sie:

• ein Markt der Möglichkeiten

• ein Interview mit Dominik Bloh, Autor des Buchs „Unter Palmen aus Stahl der selber 10 Jahre wohnungslos in Hamburg gelebt hat.

• Impulsreferat: „Arbeitsgelegenheiten – Hamburger Weg“, Hanne Stiefvater, Referatsleiterin Grundsatzfragen der Arbeitsmarktpolitik und Steuerung Jobcenter, Hamburg

• Interessante Gesprächspartnerinnen in den Workshops

Zeitlicher Ablauf:

09:00 Come Togehter und Markt der Möglichkeiten

09:30 Grußwort von Frau Konstanze Beckedorf, Sozial- und Sportdezernentin Stadt Hannover

10:00 Vortrag und Interview mit Herrn Dominik Bloh und Austausch im Plenum

11:00 Impulsreferat „Arbeitsgelegenheiten – Hamburger Weg“, Hanne Stiefvater

12:00 Einblicke in den Alltag EU-Zugewanderter

12:30 Mittagsimbiss

13:00 Workshops

15:30 Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops

17:00 Ausblick und Verabschiedung

Workshops 

Unter der Fragestellung

• „Welche Ansätze gibt es in der Stadt Hannover?

• Worauf können wir aufbauen?

• Welche konkret umsetzbaren Massnahmen braucht es um die Situation der Zielgruppe nachhaltig zu verbessern?

• Wie können wir das erreichen?“ werden folgende Workshops parallel durchgeführt:

Workshop 1: Sprache und Bildung Pate: Ralf Küper, Koordinator der Fachaufgabe „Beruflich Reisende“, Niedersächsische Landesschulbehörde Moderation: Heike Seiker, Einrichtungsleiterin, AWO Region Hannover e.V.

Workshop 2: Medizinische Versorgung Pate: Dr. Udo Niedergerke, Facharzt Innere Medizin, Mitbegründer der Niedergerke Stiftung Moderation: Adalbert Mauerhof, Fachbereichsleiter, AWO Region Hannover e.V.

Workshop 3: Wohnraum Pate: Erik Haß, Geschäftsführer, Soziale Wohnraumhilfe gGmbH Moderation: Ingo Reinhold, Sozialpädagoge, AWO Region Hannover e.V.

Workshop 4: Arbeitsmöglichkeiten Pate: Dennis Feldner, Teamleiter, Jobcenter Hannover Moderation: Bastian Janke, Einrichtungsleiter, AWO Region Hannover e.V.

Workshop 5: Hilfe für Helfer Pate: Jan Ulrichs, Geschäftsführer, Selbsthilfe für Wohnungslose e.V. Moderation: Karin Emse, Sozialpädagogin, AWO Region Hannover e.V.

Wir würden uns freuen, wenn Sie am Zukunftstag teilnehmen könnten.

Bitte melden Sie sich unter www.surveymonkey.de/r/AWO-EU bis zum 15. März 2020 an.

Einladung Zukunftstag 23_03_2020

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+