Mehr als 20 Zitate malten die Frauen auf den Hindenburgplatz in Uetze. Unser Foto zeigt AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann (vorn rechts) und Uetzes Gleichstellungsbeauftrage Ann-Kristin Rauhe.

Zitate von überlasteten Frauen auf den Boden gemalt

Internationaler Frauentag: Frauenbündnis Uetze weist mit Straßenmalereien auf die Situation von Müttern im Corona-Lockdown hin

Region Hannover/ Uetze. „Ich laufe im Hamsterrad und funktioniere einfach. Irgendwie. Immer weiter. Wie lange noch?“: Dieses und weitere anonyme Zitate haben Künstlerinnen der „Kunstspirale“ aus Hänigsen heute auf den Hindenburgplatz in Uetze gemalt. Das Frauenbündnis Uetze hat die Aktion unter dem Motto „Auf dem Boden der Tatsachen: Ein Jahr Corona – im Spagat“ anlässlich des Internationalen Frauentages organisiert. „Die Aussagen hat das Frauenbündnis gesammelt, um Frauen eine Stimme zu verleihen“, berichtet AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann. Der Corona-Lockdown habe vielen Frauen sehr viel abverlangt – die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei durch die fehlende Kinderbetreuung besonders schwer für sie gewesen. „Viele Frauen berichten, dass sie an ihre Grenzen stoßen. Sie sind auf sich alleingestellt.“ Dieses Gefühl spiegelt auch ein anderes Zitat auf dem Hindenburgplatz wider: „Ich trage sehr gerne Verantwortung, weil es bedeutet, gebraucht zu werden und gestalten zu können. Aber in Corona Zeiten habe ich das Gefühl, dass ich keiner einzigen gerecht werde.“

Mit den aufgemalten Zitaten wollen das Frauenbündnis und die AWO Frauenberatung auf die ungerechte Verteilung der sogenannten Care-Arbeit zwischen Männern und Frauen hinweisen. „Frauen leisten weiterhin den Großteil der unbezahlten Kinderbetreuung und pflegen ihre Familienangehörigen,“ sagt Ogiermann. Auch bei der Elternzeit seien die Lasten ungleich verteilt: „Frauen nehmen sie viel häufiger in Anspruch und sind anschließend in Teilzeit beschäftigt, während die Väter voll weiterarbeiten.“ Diese Ungleichheit habe auch finanzielle Folgen für die Frauen: eine schlechte Altersvorsorge und Armut im Alter. Uetzes Gleichstellungsbeauftrage Ann-Kristin Rauhe weist auch auf die finanzielle Abhängigkeit von Frauen hin: „Frauen mit wenig eigenem Einkommen haben es schwerer, freie Entscheidungen in ihren Leben treffen zu können.“

Zusammengefasst wird die Belastung von Frauen auch im englischen Fachbegriff Mental Load, der auf einem der Info-Plakate erklärt wird, die Rauhe und Ogiermann am Hindenburgplatz aufgehängt haben. Mental Load steht für die alltägliche Verantwortung für Haushalt und Familie, die Beziehungspflege sowie das Auffangen persönlicher Bedürfnisse und Befindlichkeiten auf. „Damit weisen wir auf die emotionale Belastung der Frauen hin“, betont Ogiermann. Die fehlende Kinderbetreuung während des Lockdowns habe die Situation für viele Frauen in Uetze zusätzlich erschwert. „Das ist ein echter Spagat, den die Frauen leisten müssen – sie haben keine Zeit, sich auch mal um sich selbst zu kümmern“, sagt Rauhe.

„Das Private ist politisch“ heißt ein alter Satz der Frauenbewegung und er habe auch heute nichts an Bedeutung verloren. „Der Internationale Frauentag ist in diesen Zeiten wichtiger denn je“, sagt Rauhe. „Er ist ein guter Anlass, auf die geschlechterspezifischen Missstände aufmerksam zu machen.“

Zur AWO Frauenberatung:

Die AWO Frauenberatung unterstützt Frauen in Krisensituationen kostenlos und vertraulich. Beraten wird mittwochs und donnerstags von 10-14 Uhr und nach Vereinbarung in der Bücherei Hänigsen, Mittelstraße 2 (Eingang über Innenhof der Kunstspirale). Termine können werktags telefonisch oder per Mail vereinbart werden. Weitere Informationen: AWO Frauenberatung Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze, Tel.: 05132 823434, frauenberatung@awo-hannover.de

Foto & Text: AWO/Christian Degener

Mehr als 20 Zitate malten die Frauen auf den Hindenburgplatz in Uetze. Unser Foto zeigt AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann (vorn rechts) und Uetzes Gleichstellungsbeauftrage Ann-Kristin Rauhe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+