Hier im Bunten Haus in Mühlenberg ist das BIWAQ V-Projekt ab sofort beheimatet. Unser Foto zeigt (von links): Eric Feise, verantwortlicher BIWAQ-Projektleiter im Fachbereich Soziales bei der Landeshauptstadt Hannover, AWO Mitarbeiterin Sinduja Vimalanathan und Nicholas Chriss, Leiter des AWO Zentrums für berufliche Entwicklung.

Wege in den Arbeitsmarkt

Neues Angebot im Bunten Haus Mühlenberg: Unterstützung und Beratung für Langzeitarbeitslose ab 18 Jahren

Region Hannover/ Hannover. Das Zentrum für berufliche Entwicklung der AWO Region Hannover setzt im Bunten Haus im Stadtteil Mühlenberg seit kurzem das Projekt „WidA – Wege in die Arbeitswelt“ um, das sich an Langzeitarbeitslose ab 18 Jahren im Quartier richtet. Das Projekt wird im Rahmen des ESF- Bundesprogramms BIWAQ V gefördert und auch im Sahlkamp und in Vahrenheide umgesetzt. „Langfristige Perspektiven für Langzeitarbeitslose zu entwickeln ist unser Ziel“, erklärt Eric Feise, verantwortlicher BIWAQ-Projektleiter im Fachbereich Soziales bei der Landeshauptstadt Hannover. 

Aufsuchend im Wohnumfeld und durch niedrigschwellige Angebote zur persönlichen Beratung, Qualifizierung und Übergangsbegleitung bietet das Projekt neue Möglichkeiten der Teilhabe und erhöht die Chancen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Ansprechpartnerin und Beraterin im Bunten Haus ist die AWO Mitarbeiterin Sinduja Vimalanathan, die ihre Arbeit bereits aufgenommen hat. „Der Projektstandort im Bunten Haus eignet sich besonders gut, da er als wichtiger Anlaufpunkt im Stadtteil bereits bekannt ist,“ so Vimalanathan. Neben der städtischen Gemeinwesenarbeit und der Fachstelle für Migration betreibt die AWO im Bunten Haus den Internationalen Elterntreff, der immer sehr gut besucht ist.

Vimalanathan hilft Interessierten bei der beruflichen Orientierung und z.B. bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, berät zu Weiterbildungsmöglichkeiten, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unterstützt bei Behördenangelegenheiten, der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen und vieles mehr. Die AWO Beratungsstelle verfügt auch über Kontakte zu Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Stadt und Region Hannover. 

“Mit dem BIWAQ-Projekt wird das große Entwicklungspotenzial der im Mühlenberg lebenden Menschen gefördert, die häufig einen Migrationshintergrund haben, mehrsprachig und hochmotiviert sind, eine Arbeit zu finden,“ betont Projektleiter Feise. Er weist zudem auf die BIWAQ-Jobmesse hin, die am Freitag, 26. April, von 10 bis 14.30 Uhr im Foyer der Volkshochschule Hannover (Burgstraße 14) stattfinden wird. „Das ist eine gute Chance für Unternehmen, neue, motivierte Mitarbeiter*innen zu finden.“

Wer sich beraten lassen möchte, kann sich bei Sinduja Vimalanathan unter der Telefonnummer 0159 – 04434512 oder per Mail unter sinduja.vimalanathan@awo-hannover.de melden

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+