Gruppenfoto vor dem Löschfahrzeug der Feuerwehr Badenstedt.

„Wasserparty“ mit der Feuerwehr

Feriencard-Aktion des Kreisjugendwerks der AWO: täglich bis zu 75 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Hannover-Badenstedt. Da blieb niemand trocken: Mit einer großen „Wasserparty“ hat jetzt die einwöchige Feriencard-Aktion des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover im Jugendtreff El Dorado in Badenstedt geendet. Für das Wasser und die damit verbundene Erfrischung und Abkühlung sorgte ein Löschzug der Feuerwehr Badenstedt. Die Feuerwehrleute rollten die großen und langen gelben Schläuche unter den neugierigen Blicken der etwa 70 Kinder und Jugendlichen aus, dann hieß es „Wasser marsch“: Das Wasser schoss mit großem Druck in hohem Bogen meterweit heraus. Feiner Sprühnebel hüllte nach einiger Zeit das weitläufige Gelände des Jugendtreffs ein. Zusätzlich nutzten die Kinder Wasserbomben- und pistolen, um sicherzustellen, dass fast niemand trocken blieb.

Zwischen 50 und 75 Kinder und Jugendliche aus Hannover und Umgebung haben täglich an der einwöchigen Feriencard-Aktion des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover teilgenommen. Gefördert wird die Aktion über das FerienCard-Büro der Stadt Hannover. Die Eltern konnten ihre Kinder für einen oder mehrere Tage anmelden. „Manche Kinder waren die ganze Woche hier“, freute sich Jürgen Ostertag, Geschäftsführer des Kreisjugendwerks der AWO. Zu den Angeboten zählten unter anderem Fußball, Holz- und Schmuckarbeiten, Basteln, Malen und Volleyball – das Außengelände des El Dorado Jugendtreffs bot den Kindern viele Möglichkeiten für Spaß und Unterhaltung. „Es ist einfach ein schönes, großes Gelände, das uns viele Möglichkeiten bietet. So können wir eine Mischung aus Standard-Angeboten wie Bastelarbeiten, aber auch nicht ganz alltägliche Aktivitäten wie Bogenschießen vorhalten“, erklärte Jürgen Ostertag, Leiter des Kreisjugendwerks.

Die Feriencard-Aktion sei auf große Resonanz gestoßen. „Manche Kinder sind bereits seit sieben Jahren dabei“, so Ostertag. Und auch die Jugendgruppenleiter und ehrenamtlichen Helfer hatten Spaß an der Aktion. Slava Vozyk nimmt jedes Jahr unbezahlten Urlaub, um die Kinder und Jugendlichen betreuen zu können. Vozyk hatte den Jugendtreff als Kind und Jugendlicher selbst viele Jahre lang wöchentlich besucht, machte dann seinen Jungendleiterschein und blieb dem Kreisjugendwerk auch nach seinem Umzug ins mehr als 400 Kilometer entfernt gelegene Heilbronn treu. „Ich habe eine besondere Verbundenheit mit dem El Dorado“, sagte Vozyk. Und so will er auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn es die Arbeit zulässt – dann zum elften Mal.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+