Die Wäscheleine mit den Taschentüchern hängt auf dem Hindenburgplatz. AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann (links) und Uetzes Gleichstellungsbeauftragte Ann-Kristin Rauhe wollen damit auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.

Wäscheleine mit Taschentüchern erinnert an Betroffene von häuslicher Gewalt

Uetze: Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Region Hannover/ Uetze. 135 schwarze Taschentücher hängen an einer Wäscheleine am Hindenburgplatz in Uetze – stellvertretend für die 135 Frauen, die im vergangenen Jahr in Deutschland durch häusliche Gewalt ums Leben kamen. Das Frauenbündnis Gemeinde Uetze und die Frauenberatung der AWO Region Hannover haben den heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zum Anlass genommen, auf das Thema häusliche Gewalt hinzuweisen. Neben den schwarzen Taschentüchern hängen graue. „Sie sollen die hohe Dunkelziffer symbolisieren, denn lediglich ein Teil der betroffenen Frauen erstattet Anzeige und holt sich Unterstützung“, sagt AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann.

Neben den schwarzen und grauen Taschentüchern haben die Frauen rote und weiße befestigt. Die roten symbolisieren, dass statistisch jede vierte Frau von Partnerschaftsgewalt betroffen ist. „Frauen erleben Gewalt am vermeintlich sichersten Ort: in ihrem Zuhause“, betont Ogiermann. Uetzes Gleichstellungsbeauftragte Ann-Kristin Rauhe erklärt: „Gewalt an Frauen hat viele Gesichter. Und leider schaut die Gesellschaft noch allzu oft weg. Doch es handelt sich um ein Problem, das nur durch aktives Gegensteuern und Handeln bekämpft werden kann. Wegschauen ist keine Option.“

Umso wichtiger sei es für die betroffenen Frauen, eine sichere Anlaufstelle vor Ort haben. Bei uns können sie über ihre Erlebnisse sprechen, sagt Ogiermann. Die AWO Beratungsstelle in Uetze-Hänigsen begleitet und unterstützt ratsuchende Frauen dabei, einen Ausweg aus der Gewalt zu finden.
Die AWO Frauenberatung unterstützt Frauen kostenlos und vertraulich. Beraten wird mittwochs und donnerstags von 10-14 Uhr und nach Vereinbarung in der Bücherei Hänigsen, Mittelstraße 2 (Eingang über Innenhof der Kunstspirale). Termine können werktags telefonisch oder per Mail vereinbart werden.

Weitere Informationen: AWO Frauenberatung Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze, Tel.: 05132 823434, frauenberatung@awo-hannover.de

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Die Wäscheleine mit den Taschentüchern hängt auf dem Hindenburgplatz. AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann (links) und Uetzes Gleichstellungsbeauftragte Ann-Kristin Rauhe wollen damit auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+