Familienbildung
Deisterstraße 85 A
30449 Hannover

0511 21978-170
0511 21978-179
Kontakt: Karin Emse

Hausbesuchsprogramm BabyZeit!

in Garbsen, Pattensen, Sehnde und Uetze / Eltern und Kinder starten in ihre gemeinsame Zukunft

Haben Sie Zeit und Erfahrung im Umgang mit Babys und Kleinkindern? Wir suchen Sie!

Das Projekt „BabyZeit“ unterstützt zukünftig Familien mit Babys und Kleinkindern in Garbsen, Pattensen, Sehnde und Uetze. Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig und alltagsorientiert individuell zu unterstützen, um Entwicklungsgefährdungen der Kinder vorzubeugen. Ehrenamtliche Hausbesuchende werden die Familien beraten, begleiten und ihnen beim Zugang in bestehende Angebote für Familien helfen. Durch den Einsatz der Besuchskräfte sollen die Eltern im Alltag entlastet werden. Eltern werden in ihrer Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitskompetenz gestärkt.

Wir suchen Ehrenamtliche mit Herz und Geduld, Erfahrung im Umgang mit Babys und Kleinkindern und offenen Ohren für die Eltern!

Ihre Aufgabe:
Sie werden Familien in ihrem Alltag entlasten. Die Familien zu Angeboten begleiten und ihnen Informationen zu bestimmten Themen geben. Sie helfen Eltern, ihre Kinder gut zu fördern. Ihre Aufgaben werden so unterschiedlich und vielfältig sein, wie die Familien, auf die Sie treffen.

Wir unterstützen Sie:

  • Ihnen steht eine hauptamtliche Fachkraft beratend zur Seite. Diese Koordinatorin ist Ansprechpartnerin für Sie als Ehrenamtliche und für die Familien.
  • Vor Ihrer Tätigkeit in den Familien werden Sie von uns geschult und auf Ihre Aufgabe vorbereitet. Eine besondere fachliche Ausbildung ist nicht Voraussetzung.
  • Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie erhalten Versicherungsschutz und bekommen Fahrtkosten und Telefongeld pauschal ersetzt.

Wenn Sie sich engagieren oder mehr über das Projekt erfahren wollen, wenden Sie sich bitte für BabyZeit! in Garbsen an karin.emse@awo-hannover.de, für BabyZeit! in Pattensen, Sehnde und Uetze an heike.ehmke@awo-hannover.de oder telefonisch an die AWO Familienbildung, Tel. 0511 21978 170.

Hier geht es zum Flyer.

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+