„Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten.“ Detlev Sprenz und Heidi Stolzenwald, Mitglieder des amtierenden Seniorenbeirates, zeigen den Wahlzettel.

Stimmen Sie ab!

Wahl zur Delegiertenversammlung des Seniorenbeirates

Hannover. Der Seniorenbeirat als offizielle Vertretung der Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Hannover wird neu gewählt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren sind per Briefwahl aufgerufen, die Mitglieder der Delegiertenvollversammlung zu wählen. Diese Delegierten wiederum wählen die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates.

Auch 26 Kandidatinnen und Kandidaten der AWO Region Hannover stellen sich zur Wahl. Sie alle haben ganz unterschiedliche Verbindungen zur AWO: Sie sind in einem Ortsverein engagiert oder beim Projekt Behördenbegleitung, sie leiten einen Club oder einen Gesprächskreis, sie sind Kursteilnehmende oder Gruppenbegleitungen von AWO Fahrten. Allen zusammen ist wichtig, sich unter dem AWO Herz für die Belange von älteren Menschen einzusetzen. Der Seniorenbeirat kümmert sich um alle Themen, die für ältere Menschen wichtig sind: Wohnen, Teilhabe, Gesundheit, Pflege, Inklusion. Er nimmt Einfluss auf politische Entscheidungen, da Beiratsmitglieder in den Fachausschüssen der Stadt Hannover vertreten sind. Der Beirat bringt sich aktiv in Diskussionen ein, spricht mit Entscheidungsträgerinnen und –träger in der Verwaltung und Politik.

„Machen Sie mit! Wenn Sie zu den Wahlberechtigten gehören, nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und motivieren Sie Angehörige, Freunde und Bekannte in der Zeit vom 27. Januar bis zum 23. Februar 2022 die zugeschickten Wahlunterlagen zurückzusenden oder in einen der aufgestellten Wahlurnen werfen“, appelliert Burkhard Teuber, Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover. Es sei wichtig, dass der zukünftige Seniorenbeirat ein starkes Mandat erhält und sich auch in Zukunft für die Belange und Themen von älteren Menschen einsetzen kann.

Unter dem Motto „Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten.“ findet am 1. Februar um 18 Uhr eine Auftaktveranstaltung zur Wahl in der Marktkirche statt. Neben Impulsvorträgen unter anderem von Franz Müntefering und Herbert Schmalstieg wird es auch musikalische Beiträge geben. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0511 168-43797 möglich. Außerdem sind zwei Mitglieder des Seniorenbeirates am 12. Februar um 12 Uhr in der Plattenkiste auf NDR1 zu hören.

Weitere Informationen gibt es bei der AWO Seniorenarbeit Silke Oppenhausen, Tel. 0511 21978-126

Text: Gaby Kujawa, Fotos: Christian Degener/AWO

Die Kandidatinnen und Kanditaten der AWO.

„Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten.“ Detlev Sprenz und Heidi Stolzenwald, Mitglieder des amtierenden Seniorenbeirates, zeigen den Wahlzettel.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+