Aus der Umklammerung lösen: Trainer Daniel Deppe zeigt den beiden Kindern, wie das geht.

Raufen, ringen und bewegen

Neues Angebot in der AWO Kita Dunantstraße: Kinder lernen, Nein zu sagen

Region Hannover/Hannover-Vahrenheide. „Ok, lasst uns mit einer Rolle anfangen“, sagt Trainer Daniel Deppe und fragt in die Runde, wer anfangen möchte. Sechs Jungen und ein Mädchen im Alter von drei bis fünf Jahren und Erzieherin India Springer haben sich an diesem Vormittag im Bewegungsraum der AWO Kita Dunantstraße versammelt, in dem überall Sportmatten ausgelegt sind. Erwartungsvoll sehen sie Deppe an, der Trainer beim Studio „Kenpokan“ aus Hannover ist, das unter anderem Fitness, Crosstraining und Kampfsport anbietet. Einer der Jungen meldet sich und will anfangen – er ist drei Jahre alt und braucht noch ein wenig Hilfestellung von Deppe, bis er sich über die Schulter abrollen kann. Geschafft – nach diesem kleinen Überschlag läuft er freudestrahlend zu den anderen zurück. Jetzt wollen alle die Rolle probieren.

Nächste Übung: Die anderen von der Matte drängen und dabei natürlich selbst auf der Matte bleiben. Behutsam versuchen die Kinder, sich gegenseitig zu schieben. „Ihr könnt das ruhig etwas kräftiger machen“, weist Deppe an. Nach ein paar Versuchen klappt es. Dann steht Ringen an. „Habt Ihr schon mal von Judo gehört? Ihr müsst euren Partner auf die Matte legen“, sagt Erzieherin Springer.  „Aber nicht schlagen oder ähnliches – damit könnt Ihr die anderen verletzen, erklärt Deppe. Die Kinder sind wieder sehr behutsam – die ersten Versuche sehen nach Umarmungen aus. „Und jetzt wieder mit ein bisschen mehr Kraft“, ruft der Trainer. Als das erste Kind auf die gut gepolsterte Matte fällt, ist Deppe zufrieden: „Gut gemacht“.

„Raufen, ringen und bewegen“ – unter diesem Motto steht das neue Projekt, erklärt Kitaleiter Jonas Flasbart. „Wir haben uns dafür entschieden, weil es die Themen Bewegung und Miteinander vereint“. Er und sein Team haben in den vergangenen Monaten festgestellt, dass die Kinder einen starken Drang nach Bewegung haben – auch verstärkt durch die Corona-Pandemie. „Deshalb versuchen wir, verschiedene Angebote zu organisieren und das ist eins davon“, so Flasbart.

Gegenseitiges Kräftemessen gehöre bei den Kindern zum Alltag – wichtig sei, dass es Regeln und Grenzen gibt. „Die Kinder sollen gegenseitigen Respekt lernen – sie sollen lernen, die Grenzen der anderen zu akzeptieren und ihre eigenen abzustecken. Sie müssen Signalwörter wie ‚Nein‘ und ‚Stopp‘ erst lernen“, so der Kitaleiter. Kinder in diesem Alter können noch gar nicht abschätzen, ob sie andere verletzen können, weiß auch Trainer Deppe. Dafür will er sie sensibilisieren – und sie sollen ein Gefühl für ihren Körper bekommen und lernen, wie man sich beispielsweise verletzungsfrei abrollen kann. 

Ein weiteres Ziel sei es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, besonders von Kindern, die sonst eher zurückhaltend sind. „Wir schauen immer vorab, wie wir die Gruppen zusammenstellen können und fragen dann die Kinder, ob sie mitmachen wollen. Wichtig ist uns, dass das Angebot freiwillig ist und im Laufe der Zeit alle Kinder teilnehmen können“, so Flasbarth. Das Projekt, das die Kita über ihre Erschwerniszulage finanziert, stoße auf gute Resonanz bei den Kindern, Eltern, und pädagogischen Fachkräften. Das Projekt läuft vorerst bis Ende Juli, die AWO Kita will es aber fortsetzen.

Fotos & Text: Christian Degener

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden!

Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden! Region Hannover/ Hannover.  Die Einrichtung Sprache und Integration der AWO Region Hannover bietet einen neuen Berufssprachkurs Deutsch für Helfertätigkeiten in der Pflege (unter B1) an. Sie möchten gern in der Pflege arbeiten – dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache...

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+