AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer: „Mit dem Rätsel-Spaziergang wollen wir älteren Menschen einen Anlass geben, herauszugehen.“

Rätsel-Spaziergang durch Anderten

Beweglich bleiben

Hannover/Anderten. Die Quartiersarbeit der AWO Region Hannover bietet seit heute einen Rätsel-Spaziergang in Anderten an. Die Strecke ist circa zwei Kilometer lang und kann von jeder Person zu jeder Zeit gegangen werden. An jeder Station hängt ein kleines Rätsel, die Lösung wird dann jeweils am nächsten Punkt verraten. Alle 14 Tage ändern sich die Aushänge mit neuen Rätseln.

„Vielen Menschen schlägt die lange Zeit mit stark eingeschränkten Kontakten immer stärker auf das Gemüt“, sagt Kaja Tippenhauer. Besonders für ältere Menschen reduzierten sich die Anlässe, nach draußen zu gehen und sich zu bewegen, betont die Mitarbeiterin der AWO Seniorenarbeit im Seniorenbüro Anderten. Die Folge seien aufkommende Trägheit und düstere Gedanken. „Davon erzählen viele, mit denen wir sprechen“, sorgt sich Tippenhauer. „Mit dem Rätsel-Spaziergang wollen wir einen Anlass geben, herauszugehen.“ Denn, wenn man erst einmal in Bewegung sei, falle einem auf, wie gut das tue.

Start des Rätsel-Spaziergangs ist der Schaukasten der AWO Begegnungsstätte Ecke Am Bache/Torgarten in Anderten. Für Fragen oder Rückmeldungen ist Kaja Tippenhauer unter der Telefonnummer 0511 21978-174 oder per Mail unter kaja.tippenhauer@awo-hannover.de zu erreichen.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer: „Mit dem Rätsel-Spaziergang wollen wir älteren Menschen einen Anlass geben, herauszugehen.“

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+