Qualifizierung für AWO Nachwuchskräfte mit Leitungsverantwortung gestartet

Anforderungen sind gestiegen

Sind für die Ausbildung der AWO Nachwuchskräfte verantwortlich (von links): Ursula Jacobi vom Bildungswerk ver.di Lüneburg, Heike Rahlves, stellvertretende Fachbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder bei der AWO Region Hannover, und Marion Haake Führungskräftetrainerin, ebenfalls ver.di. Gefördert wird die Qualifizierung durch die NBank, der Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen.

Fortbildungsstart für Nachwuchskräfte, die künftig Leitungsverantwortung in den Kitas der AWO Region Hannover übernehmen wollen oder bereits Leitungsverantwortung übernommen haben: Sie haben jetzt ihre Fortbildung begonnen, die vom Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. Lüneburg geleitet und durch die NBank, der Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen, gefördert wird.

„Die Anforderungen an Kitaleitungen sind heutzutage sehr hoch und vielfältig“, sagt Heike Rahlves, stellvertretende Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten bei der AWO Region Hannover. Zu ihren anspruchsvollen Aufgaben gehören die Organisation des gesamten Kita-Alltags, das Management der Kita, die Verwaltung- und Gremienarbeit, die Zusammenarbeit mit den Eltern, die Erstellung Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts der Einrichtung, das Qualitätsmanagement und die Führung und Entwicklung des Personals.

Die Qualifizierung der AWO Nachwuchskräfte findet in den nächsten sieben Monaten statt, am 23. November erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Zertifizierung. “Bei der Fortbildung lernen unsere Nachwuchskräfte, was wir von ihnen fordern – und sie können sich sicher sein, dass wir sie in der Bewältigung ihrer vielfältigen und herausfordernden Aufgaben unterstützen“, sagt Rahlves.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+