Die Kinder haben den Müll rund um das AWO Familienzentrum aufgesammelt.

„Wir sind keine Müllhalde“

AWO Familienzentrum Elmstraße hat sich an der AHA Putzmunter-Aktion beteiligt

Region Hannover/Hannover-Sahlkamp. Säcke voller Müll: Plastikverpackungen, leere Schnapsflaschen, Glasscherben, Medikamentenschachteln, Zigarettenkippen und Reste von Silvesterraketen. 35 Kitakinder, Eltern und die pädagogischen Fachkräfte des Familienzentrums Elmstraße der AWO Region Hannover haben sich gemeinsam an der AHA Putzmunter-Aktion beteiligt und den Müll rund um die Kindertagesstätte aufgesammelt. „Wieso werfen die Menschen ihren Müll eigentlich auf unseren Spielplatz?“ Diese Frage würden die Kinder immer wieder an die pädagogischen Fachkräfte stellen, wie die Koordinatorin des AWO Familienzentrums Kathleen Bornemann berichtet.

Das Müll-Problem rund um das AWO Familienzentrum sei ein immer wiederkehrendes Thema, berichtet Anja Sand. Täglich werde der Müll auf dem Außengelände von den Erzieherinnen und Erzieherin eingesammelt und entsorgt, erklärt die Kitaleiterin: „Manchmal sind sogar Drogen oder Spritzen dabei.“ Die Kinder könnten kaum barfuß im Sandkasten spielen, weil die Gefahr bestehe, in Glasscherben zu treten und sich zu verletzen.

„Im vergangenen Jahr haben unsere Hortkinder im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Sahlkamp-Charta, einem Regelwerk für ein gelingendes Zusammenleben im Stadtteil, in weniger als einer Stunde mehrere Säcke Müll, nur allein auf dem Außengelände der Einrichtung eingesammelt“, ergänzt Bornemann. Kinder und Erwachsene seien darüber bestürzt und traurig gewesen und wollten etwas dagegen tun. Auf der Grundlage der Regel „Haltet eure Umwelt sauber. Werft den Müll in Eimer und nicht auf den Boden!“ gestalteten die Hortkinder Schilder, die sie, für alle sichtbar am Zaun des Familienzentrums befestigten.

Ziel der Aktion war es, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, wie viel Müll auf Spielplätzen, Straßen und Gehwegen im Stadtteil landet, betont die Koordinatorin. Schon nach kurzer Zeit wurden die Schilder abgerissen, liegen gelassen oder über den Zaun geworfen. Das Müllproblem sei geblieben. „Mit den Kindern sind wir darüber im ständigen Austausch.“ Sie würden nicht verstehen, dass Erwachsene unachtsam ihren Müll auf den Boden werfen und wünschten sich einen anderen Umgang damit.

Diesen Wunsch nahmen die pädagogischen Fachkräfte zum Anlass an der AHA Putz-Munter Aktion teilzunehmen und auf den Müll im Bereich der Kindertagesstätte und auch im Stadtteil aufmerksam zu machen. „Alle können etwas dazu beitragen, dass weniger Müll herumliegt“, betont ein Mädchen beim Einsammeln und hebt eine Tablettenverpackung auf. „Wenn ich sehe, dass jemand seinen Müll einfach auf die Straße wirft, spreche ich ihn direkt an und mache ihn darauf aufmerksam“, sagt die Neunjährige.

„Wir sind keine Müllhalde, sondern eine Kindertagesstätte“, steht auf den neuen Schildern, die die Kinder nach der Sammelaktion wieder an dem Zaun rund um die Kindertagesstätte angebracht haben. Jeder solle Verantwortung für seinen eigenen Müll übernehmen und damit zu einem sauberen Stadtteil beizutragen, wünschen sich die Kinder. „In den nächsten Tagen starten wir die nächste gemeinsame Sammelaktion“, sagt Bornemann. Dann gehe es weiter in den Stadtteil hinein.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Geschenke für Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße

Geschenke für Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße Region Hannover/Hannover-List. Daaaankeeschööön! Begeisterte Kinderstimmen hallten durch das Restaurant des Sheraton Hannover Pelikan Hotels. Grund für die Freude: 20 Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße wurden mit liebevoll ausgewählten Weihnachtsgeschenken überrascht. Die Aktion, die mittlerweile Tradition ist, fand in diesem Jahr...

„Ich freue mich, unabhängig zu sein“

„Ich freue mich, unabhängig zu sein“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+