Rund 30 Interessierte aus der Nachbarschaft sind zum „Winterlichen Märchenzauber“ in die AWO Begegnungsstätte gekommen.

Winterlicher Märchenzauber

Rund 30 Interessierte bei der Lesung in der AWO Begegnungsstätte Gottfried-Keller-Straße

Hannover/List. „Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal einen heißen Kakao in so schöner Atmosphäre getrunken habe“, freut sich eine ältere Besucherin der AWO Begegnungsstätte in der Gottfried-Keller-Straße. Gemeinsam mit den anderen Gästen aus der Nachbarschaft hat sie sich in dem mit Kerzen und Lichterketten beleuchteten Raum auf die bevorstehende Lesung mit heißer Schokolade und selbstgebackenen Waffeln eingestimmt.

„Was gibt es Schöneres in dieser kalten, dunklen Jahreszeit, als es sich gemütlich zu machen, etwas Wärmendes in den Händen zu halten und Geschichten zu lauschen“, sagt Quartierskoordinatorin Stephanie Böhm, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Christiane Adolph im Rahmen des Projektes Quartierentwicklung „Miteinander im Viertel“ der AWO Region Hannover die Veranstaltung organisiert hat.

„Das Gurkenfass“, so der Titel des von vier Synchronsprecherinnen und –sprechern vorgetragenen Hörspiels. Die Geschichte handelt vom Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen, um das wahre Glück zu finden – am Beispiel eines Gurkenfasses, das nicht mehr ungebraucht im dunklen Lagerhaus stehen will und sich in die weite Welt aufmacht.

22 Erwachsene und 6 Kinder waren der Einladung zum „Winterlichen Märchenzauber“ der Veranstaltungsreihe „Kultur Wissen im Viertel“ in der AWO Begegnungsstätte gefolgt. Und – sie waren begeistert: „Toll gelesen, mit den verschiedenen Stimmen, wie es richtiges Hörspiel“, so ein Kommentar. Eine Mutter, die mit ihrem Sohn dabei war, sagte: „Ich bin ganz baff, wie aufmerksam mein Sohn die ganze Zeit zugehört hat. Es war ja schon ein langes Märchen.“ Eine ältere Frau freute sich darüber, dass es in der Nachbarschaft so etwas Schönes gibt: „Ich gehe ganz gerührt nach Hause.“ Eine andere fragte, ob sie auch mal etwas vorlesen dürfe.

„Mit dem Angebot in der Begegnungsstätte wollen wir die Nachbarschaft zusammen bringen, die Verbundenheit stärken und Austauschmöglichkeiten schaffen“, erklärt Böhm. „Wir hatten im Rahmen der Quartiersarbeit für unserer Reihe “Kultur Wissen im Viertel”, die jeweils am letzten Donnerstag im Monat in der Gottfried-Keller-Straße 26 stattfindet, nach einer schönen Veranstaltungsidee für die umliegende Nachbarschaft gesucht. Kaltes Wetter, heißer Kakao und Märchen fanden wir als Idee gut“, ergänzt Adolph. Es musste nur noch eine Märchenerzählerin gefunden werden. Mit erstaunlicher Resonanz wurden die Quartierskoordinatorinnen dann bei der Nachbarschaftsplattform „nebenan.de“ fündig: Bärbel K. macht derzeit eine Ausbildung zur Synchronsprecherin und freute sich über die Gelegenheit, sich vor Publikum auszuprobieren. Gemeinsam mit ihren Kommilitonen Kevin, Antoine und Nicole hat sie das Hörspiel vom Gurkenfass auf Wanderschaft vorgetragen.

„Es freut mich sehr, dass Menschen aus der Nachbarschaft sich trauen und unsere Räumlichkeiten nutzen, um sich für ihr Viertel zu engagieren und sich einzubringen“, sagt Böhm. Das sei die Idee der Veranstaltungsreihe „Kultur Wissen im Viertel“ – Bewohnerinnen und Bewohnern eine Art Bühne zu geben für Lesungen, Musik oder Workshops. „Andere wiederum unterstützen tatkräftig in der Vorbereitung und backen beispielsweise Waffel“, erklärt Böhm. „Das ist gelebte Nachbarschaft.“

Das Projekt Quartiersentwicklung „Miteinander im Viertel“ der AWO Region Hannover wird gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie. Ziel ist es, die Verbundenheit der Bewohnerinnen und Bewohner im Viertel vom Eulenkamp bis zur Hebbelstraße zu stärken und strukturelle Ressourcen zu fördern. Die Koordinatorinnen sind immer donnerstags zwischen 10 bis 12 Uhr vor Ort in der Gottfried-Keller-Straße 26 erreichbar.

Weitere Informationen: Quartiersentwicklung Seniorenarbeit Stephanie Böhm, Tel. 0511 21978-173, quartiergks@awo-hannover.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+