Die Wimpelketten hängen bis Ende des Monats an der Fassade des Lindener Rathauses.

Wimpelketten am Lindener Rathaus

„Kinderrechte jetzt!“: Einrichtungen aus Linden machen auf das Motto des Weltkindertages aufmerksam

Region Hannover/ Hannover-Linden. „Kinderrechte jetzt!“: Unter diesem Motto steht der heutige Weltkindertag. In einer Gemeinschaftsaktion machen das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover, JANUN Hannover e.V., das Freizeitheim Linden und der Spielpark Linden auf das Motto aufmerksam. Dazu haben Kinder aus vier Horten im Stadtteil Linden große, bunte Wimpelketten gebastelt. Die Künstlerin Ima Thume konnte für das künstlerische Konzept und die Installation der Wimpelketten gewonnen werden. „Für das Material haben wir Reststücke PVC-Folie aus einem hannoverschen Betrieb verarbeiten können. Die Idee war, Material zu upcyceln und gleichzeitig ein Material zu nehmen, das die Wimpelketten für die nächsten Jahre immer wieder einsetzbar macht“, hebt Christiane Wiese von JANUN hervor.

Die Ketten hängen jetzt öffentlichkeitswirksam an der Fassade des Lindener Rathauses. „Mit unserer Aktion wollen wir eine breite Öffentlichkeit hier in Linden auf den Weltkindertag und die Kinderrechte aufmerksam machen“, sagt Kreisjugendwerk-Mitarbeiterin Alrun Vogt. „Unsere Wimpel sind bunt – genau so bunt und individuell sind die Kinder hier in Linden und auf der ganzen Welt. Sie haben ihre eigenen Rechte und diese wollen wir heute in den Vordergrund stellen“, betont Franziska Thom vom Freizeitheim Linden. Die Wimpelketten werden bis zum Monatsende am Lindener Rathaus zu sehen sein.

Die teilnehmenden Einrichtungen sind der AWO Hort Salzmannstraße, der Spielpark Linden und die Familienzentren St. Godehard und Nieschlagstraße. Die Aktion wird von der Linden-Limmer Stiftung und dem Deutschen Kinderhilfswerk gefördert.

Text: Gaby Kujawa/Alrun Vogt, Foto: privat

Die Wimpelketten hängen bis Ende des Monats an der Fassade des Lindener Rathauses.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+