Wie funktioniert nebenan.de?

AWO informiert über die digitale Nachbarschaftsplattform

Region Hannover/Hannover. Am 16. Februar 2022 um 11:30 Uhr lädt die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover zu einem digitalen Vortrag über die Nachbarschaftsplattform nebenan.de ein. Der Digitalbeauftragte des kommunalen Seniorenservice Patrik Ney stellt in seinem Kurzvortrag dar, welche Möglichkeiten der Vernetzung und des Austausches es gibt und wie es digital gelingt, mit anderen Menschen aus dem Viertel in Kontakt zu kommen und hilfreiche Informationen aus der Nachbarschaft zu erhalten.

Der Vortrag findet online über das Videoportal ZOOM statt. Für Interessierte, die bislang keine oder nur wenige Erfahrungen mit Videoplattformen haben, bietet die AWO Seniorenarbeit den Vortrag auch zeitgleich in der Begegnungsstätte Torgarten 2 in Anderten und in der Begegnungsstätte Gottfried-Keller-Straße 26 in der List an. Die Teilnehmenden können den Vortrag über eine Leinwand verfolgen und sich einbringen.

Weitere Informationen sowie die Zugangsdaten erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0511 21978-123 oder per E-Mail seniorenarbeit@awo-hannover.de.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+