Kitaleiter Heiko Herbst (links) erhielt ein Geschenk zur Eröffnung von Barsinghauses Bürgermeister Henning Schünhof. Im Hintergrund zu sehen (von links): Burkhard Teuber, Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover, Erster Stadtrat Dr. Thomas Wolf und Dr. Klaus-Jürgen Dallmann, Vorsitzender des TSV Barsinghausen.

Vom Jugendheim zur Kindertagesstätte

Neue AWO Kita in Barsinghausen ist eröffnet - Betrieb läuft ab dem 1. April

Region Hannover/Barsinghausen. Nach dem Umbau der „Hütte“ – dem früheren Jugend- und Freizeitheim des TSV Barsinghausen – wurde heute die neue Kindertagesstätte Langenkampstraße der Stadt Barsinghausen in Trägerschaft der AWO Region Hannover eröffnet. Zukünftig werden dort 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. „Morgen starten wir den Betrieb erst einmal mit elf Kindern“, freut sich Kitaleiter Heiko Herbst. Die anderen Mädchen und Jungen kommen nach und nach hinzu. 

Das Besondere an diesem Projekt ist die enge Kooperation der drei Partner AWO Region Hannover als Betreiber, dem TSV Barsinghausen als Vermieter und der Stadtverwaltung“, betonte Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof auf der Eröffnungsfeier, die unter Corona-Bedingungen draußen vor der Kindertagesstätte stattfinden musste. Für Barsinghausen sei diese Konstellation eine Premiere. „Angesichts des großen Bedarfs an Betreuungsplätzen in Barsinghausen sind wir sehr froh darüber, dass die Vorstandsmitglieder das ehemalige Jugendheim als Kindergartenstandort angeboten haben“, erklärte der Erste Stadtrat Dr. Thomas Wolf.  

„Wir freuen uns sehr, dass sich der TSV Barsinghausen für die AWO als Mieter entschieden hat und die Stadt Barsinghausen mit uns einen Betriebsführungsvertrag abgeschlossen hat“, sagte AWO Vorstandsvorsitzender Burkhard Teuber. Die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Sportverein habe sehr gut funktioniert. Besonders erfreulich sei das Angebot des Sportvereins, die angrenzenden Sportanlagen mitnutzen zu können, betonte Teuber. 

Die vom Ingenieurbüro Diesterhöft und Voss-Bau umgebaute Kita bietet den Kindern viel Platz zum Lernen und Spielen. Die Räume sind groß und hell. „Im Erdgeschoss wurden die Küche und die Sanitäreinrichtungen komplett erneuert und der Veranstaltungsraum zu einem Gruppenraum umgestaltet“, berichtete Dr. Klaus-Jürgen Dallmann, Vorsitzender des TSV Barsinghausen. Im Obergeschoss sind Räume für das Kita-Personal und Büros entstehen. Die Kita wurde mit einem eigenen Außengelände auf der Südseite des Gebäudes ausgestattet. 

Für den Standort der Kindertagesstätte sprechen aus Sicht des Ersten Stadtrates mehrere Faktoren. „Die direkte Nähe zum Wald ist ideal, um mit den Mädchen und Jungen in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen“, betonte Wolf. Zudem seien die Anbindung und die Parkplatzsituation sehr gut. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, Synergien mit den Sportlerinnen und Sportlern zu schaffen.

Text: Gaby Kujawa, Fotos: Christian Degener

Kitaleiter Heiko Herbst (links) erhielt ein Geschenk zur Eröffnung von Barsinghauses Bürgermeister Henning Schünhof. Im Hintergrund zu sehen (von links): Burkhard Teuber, Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover, Erster Stadtrat Dr. Thomas Wolf und Dr. Klaus-Jürgen Dallmann, Vorsitzender des TSV Barsinghausen.

Die beiden pädagogischen Fachkräfte der AWO, Heidi Schlüter (links) und Tanja von Wechmar-Hanke, bereiteten Willkommenskarten für die Kinder vor, die am Donnerstag ihren ersten Kitatag haben werden.

Die fertiggestellte Kita von außen.

Die fertiggestellte Kita von außen und das Spielgelände.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+