Stromspar-Check in Laatzen vorbildlich

Laatzen. In Laatzen-Mitte wird seit August 2017 als einer von bundesweit 13 Standorten im Projekt Stromspar-Check ein Quartiersansatz modellhaft angeboten um noch mehr Haushalte mit geringem Einkommen für die kostenlose Stromsparberatung zu erreichen. Das AWO-Team ist in Laatzen besonders gut gestartet: Bereits mehr als 100 Beratungen wurden in den ersten sechs Monaten durchgeführt. Dieser Erfolg soll Schule machen: Bundeskoordinatorin Ute Petersen kam aus Frankfurt nach Laatzen um Anregungen aufzunehmen, damit andere Standorte des Projektverbunds profitieren können. AWO-Projektkoordinator Ingo Reinhold berichtet von bereits durchgeführten Aktionen, dazu zählen der Einsatz des Café Mobils der AWO, Infostände beim Jobcenter und bei der Tafel sowie die Verlosung einer A+++ Kühlgefrierkombination. Die Stadt Laatzen unterstützt das Projekt von Anfang an, zum Beispiel durch einen Bürgermeisterbrief. Außerdem stellt die Stadt Laatzen, für regelmäßige Sprechstunden, an zwei Tagen in der Woche ein Büro zur Verfügung.

Das bundesweite Projekt „Stromspar-Check KOMMUNAL“ wird vom Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums gefördert. In der Region Hannover koordinieren die Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. und die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover das Projekt, zusätzliche Mittel gibt es von der Region Hannover, dem Jobcenters Region Hannover und dem enercity-Fonds proKlima.

www.stromsparcheck-hannover.de

(Bildunterschrift: von links: Ute Petersen von der Bundeskoordination Stromspar-Check informierte sich mit Katharina Weweler, Projektleiterin der Klimaschutzagentur Region Hannover, bei Projektkoordinator Ingo Reinhold, AWO Region Hannover.)

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+