Deutschlehrerin Gaby Olszowa (hinten) mit Teilnehmenden des Angebots.

Sprachkompetenz im Berufsalltag verbessern

AWO bietet Qualifizierungsreihe für Pflegehelfer*innen mit wenig Deutschkenntnissen an

Region Hannover/Hannover-Linden. Fünf Frauen und ein Mann nehmen an der Qualifizierungsreihe Altenpflege teil, die die AWO Region Hannover speziell für Pflegehelfer*innen anbietet, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. „Sie alle arbeiten in der Pflege und wollen ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse im beruflichen Kontext verbessern“, erklärt Sabine Johannes, Leiterin der AWO Einrichtung Sprache und Integration. Die Qualifizierung „Deutsch in der Altenpflege“ orientiert sich dabei eng an Alltagssituationen in der Altenpflege und den daraus resultierenden sprachlichen Herausforderungen für die Teilnehmenden. In praktischen Übungen und Rollenspielen lernen sie die Unterschiede zwischen Umgangs- und Fachsprache kennen, üben eine zielgruppengerechte Kommunikation mit den Bewohner*innen, Angehörigen und Kolleg*innen und auch am Telefon, trainieren Fachwörter und lernen Pflegetätigkeiten zu verschriftlichen. Darüber hinaus erhalten sie Informationen über unterschiedliche Medien und Selbstlernportale, mit denen sie ihr Wissen vertiefen können.

„Hier bekommen wir viele praktische Tipps für unseren Arbeitsalltag“, sagt Teilnehmerin Ewa Barczak. Das Nachspielen von Alltagssituationen helfe ihr besonders – zum Beispiel Dienstübergaben oder Besprechungen mit ihren Kolleg*innen. Auch Deutschlehrerin Gaby Olszowa nimmt die Veränderungen bei den Teilnehmenden wahr: „Sie trauen sich mehr zu, die zunehmende Sprachkompetenz stärkt ihr Selbstvertrauen.“

„Wir freuen uns, dass Pflegeeinrichtungen als Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden diese praxisnahe Unterstützung ermöglichen“, sagt AWO Mitarbeiter Daniel Steckbauer, der die didaktische Leitung innehat. Im dichten Pflegealltag sei es nicht selbstverständlich, dass die Zeit und die Mittel zur Verfügung gestellt werden. Neben den inhaltlichen Themen war die Vernetzung untereinander ein wichtiger Punkt. Dabei seien Freundschaften entstanden, die die Kurszeit überdauern werden, freut sich Johannes. 

Zum Hintergrund
Die Qualifizierungsreihe „Deutsch in der Altenpflege“ besteht aus insgesamt sechs Tagesseminaren und findet in einer kleinen Gruppe mit maximal zehn Teilnehmenden statt. Die Kosten betragen 495 Euro und beinhalten alle Materialien sowie Getränke und Obst. Die Termine sind jeweils am letzten Freitag im Monat von 8:30 bis 16:00 Uhr im Ahrbergviertel, Martha-Wissmann-Platz 3 in 30449 Hannover-Linden. Der nächste Durchgang startet am 26. Januar 2024.

Weitere Informationen, Anmeldung und Beratung bei Sabine Johannes, telefonisch unter 0511 22036-345 oder per E-Mail an sabine.johannes@awo-hannover.de.

Text: Gaby Kujawa/Christian Degener, AWO; Foto: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Geschenke für Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße

Geschenke für Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße Region Hannover/Hannover-List. Daaaankeeschööön! Begeisterte Kinderstimmen hallten durch das Restaurant des Sheraton Hannover Pelikan Hotels. Grund für die Freude: 20 Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße wurden mit liebevoll ausgewählten Weihnachtsgeschenken überrascht. Die Aktion, die mittlerweile Tradition ist, fand in diesem Jahr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+