Die Kinder bauten eine kleine Hütte aus Ästen und Laub.

Sprache lernen im Wald

Sprachcamp der AWO Familienbildung führte zehn Kinder eine Woche lang in den „Kinderwald“

Region Hannover/ Hannover-Vinnhorst. Eine Hütte aus Laub errichten, eine Murmelbahn bauen und Tiere bestimmen: Zehn Kinder haben in den vergangenen Tagen an einem einwöchigen Sprachcamp der Familienbildung der AWO Region Hannover im „Kinderwald“ in Hannover-Vinnhorst teilgenommen. „Ziel ist es, die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder spielerisch zu verbessern“, erläuterte Heike Ehmke, Mitarbeiterin der AWO Familienbildung.

Außerdem gehe es darum, dass die Kinder Natur erfahren, um sie später wertschätzen zu können, ergänzt Claudia Mannherz. Die Natur- und Wildnispädagogin begleitete die Kinder im Alter von acht bis elf Jahren mehrere Tage und hatte ein buntes Programm für sie vorbereitet. So ging es zunächst mit Keschern ausgerüstet zur Desbrocksriede, einem kleinen Bach, der durch den Wald fließt. Die Kinder fischten Stichlinge aus dem Wasser, Mannherz erklärte ihnen, wie die kleinen Fische heißen und die Kinder setzten sie wieder zurück. „Das sind auch Lebewesen – wir müssen sorgsam mit ihnen umgehen“, sagte Mannherz. In der Nähe des Gewässers fanden die Kinder Schnecken und Käfer – hier gab es zunächst Berührungsängste. „Das ist ganz natürlich – aber Ihr müsst keine Angst haben“, betonte Mannherz.

Kreativität war anschließend beim Bau einer Murmelbahn gefragt. Aus großen und kleinen Ästen bauten die Kinder die Bahn, auf denen die großen Murmeln wie auf Schienen rollten. Höhepunkt des Waldprogramms: Die Errichtung einer Hütte aus Laub. Dazu sammelten die Kinder einen starken Ast, Stöckchen und viel Laub zusammen. Der große Ast diente als Träger, die kleinen Äste hielten das Laub. „Je dicker die Laubschicht, desto besser ist die Hütte isoliert“, erklärte Mannherz. Nach Fertigstellung durfte jedes Kind mal Probe liegen in der Hütte, die optisch einem Zelt ähnelte. „Sie ist warm wie ein Schlafsack“, freute sich eines der Mädchen.

Das Sprachcamp der AWO Familienbildung wurde von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung mit 3500 Euro unterstützt, die andere Hälfte der Kosten übernimmt die AWO Familienbildung.

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+